Elektronischer Zugang von Dateien gemäß EGovG NRW
Eröffnung des elektronischen Zugangs – Rahmenbedingungen für die Kommunikation und Übermittlung von Dokumenten auf elektronischem Weg an die Realschule Crange
Der Zugang für die Übersendung (Empfang) elektronischer Dokumente an die Realschule Crange (im Folgenden „Schule“) wird gemäß § 3a Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz NRW (VwVfG NRW) sowie § 3 Abs. 1 des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung (EGovG NRW) wie folgt eröffnet:
1. Zugangseröffnung für formlose elektronische Dokumente (E-Mail)
📧 sekretariat@re-cra.schulen-herne.de
Über diese zentrale E-Mail-Adresse können Sie formlos (d. h. sofern keine Schriftform oder besondere Form vorgeschrieben ist) und unverschlüsselt mit uns elektronisch kommunizieren. Innerhalb der Schule wird Ihre E-Mail ggf. an die zuständige Person weitergeleitet.2. Einschränkungen dieses Zugangs
Die Schule eröffnet diesen Zugang für einfache E-Mails eingeschränkt unter folgenden Bedingungen:
- Kein Zugang für verschlüsselte Kommunikation
- Kein Zugang für die Übermittlung von Dokumenten mit elektronischer Signatur
Die Übermittlung verschlüsselter Dokumente und von Dokumenten mit qualifizierter elektronischer Signatur (QES) ist über diesen Zugang nicht möglich und daher ausgeschlossen.3. Technische Rahmenbedingungen
Unterstützte Dateiformate:
- PDF (Portable Document Format, Version 1.7 oder höher)
- JPEG (JPEG File Interchange Format, JFIF)
- PNG (Portable Network Graphics)
- TIFF (Tagged Image File Format)
Maximale E-Mail-Größe:
- Eine E-Mail inkl. Anhängen darf ein Gesamtvolumen von 20 MB nicht überschreiten.
- Größere Nachrichten werden aus technischen Gründen nicht angenommen.
Nicht zugelassene Dateien:
- Dateien mit aktiven Inhalten oder ausführbaren Bestandteilen (z. B. .exe, .bat, Office-Dateien mit Makros)
- Passwortgeschützte Dateien
- Dateien, die von Virenschutzprogrammen als infiziert erkannt werden
4. Weitere Hinweise
- Unverschlüsselte E-Mails können auf dem Übertragungsweg von Dritten mitgelesen oder verändert werden.
- Bitte beachten Sie: Wenn eine Rechtsvorschrift die Schriftform verlangt (z. B. bei bestimmten Anträgen), reicht eine einfache E-Mail nicht aus. In diesem Fall ist weiterhin die eigenhändige Unterschrift in Papierform erforderlich.
- Falls Ihre E-Mail nicht zugestellt werden kann oder abgewiesen wird, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung.
- Wir antworten Ihnen in der Regel ebenfalls per einfacher E-Mail, sofern keine rechtlichen oder tatsächlichen Gründe dagegen sprechen (z. B. Datenschutz oder Schriftformerfordernis). Bitte geben Sie daher stets auch Ihre Postanschrift an.
- Anonyme E-Mails können nicht beantwortet werden.
- Offensichtlich unerwünschte oder automatisch generierte Spam-E-Mails werden nicht bearbeitet und ggf. gelöscht.