• Herzlich willkommen an der Realschule Crange

      Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und liebe Interessierte! Die Homepage ist der digitale Wegweiser durch unsere Schule. Wir zeigen und dokumentieren vergangene Aktionen, beschreiben unsere aktuelle Arbeit und werfen auch einen Blick in die Zukunft. Sollten Sie Fragen haben oder möchten Sie sich einmal in der Schule umsehen, so rufen Sie uns an. Die Schulleitung
    • Das Schulleitungsteam

      Herr Bethke (Konrektor) , Frau Schmitz (2. Konrektorin) , Frau Zimmermann (Rektorin)
    • Aktuelles

          • Viele bunte Fische für die rote Zora und ihre Bande 🐠

            Am 29.11.23 haben vier Klassen unserer Schule (6a,6b,5a,5d) das Grillo Theater in Essen besucht und sich die Inszenierung „Die rote Zora und ihre Bande“ von John von Düffel nach dem Roman von Kurt Held angeschaut. Als Vorbereitung auf das Theaterstück wurden Fische gebastelt, die in einer Szene eingesammelt wurden.

          • Tag der offenen Tür 2024

            Liebe Viertklässler*innen und Erziehungsberechtigte,

            unser Tag der offenen Tür findet statt am Donnerstag, 11.01.2024, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit vielen interessanten und informativen Aktionen.

            Die Einladungen werden in den Grundschulen noch verteilt.

            Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!

          • Aktion Licht

            Am Montag, den 27.11.2023 fand in der Realschule Crange die „Aktion Licht“ statt. Vier Stationen waren in der Aula aufgebaut. Die erste Station zeigte, dass man sich hell anziehen sollte, damit man im Straßenverkehr gut gesehen werden kann. Die zweite Station erklärte, wie man ein Fahrrad repariert. In der dritten Station wurde ein Quiz gespielt. Während wir mit dem Fahrrad fuhren, wurde ein Bild gezeigt. Man musste genau schauen, wie viele Fahrräder mit Licht und wie viele ohne Licht fuhren. An der vierten Station wurde gezeigt, wie ein sicheres Fahrrad aussieht. Am Ende bekamen wir Reflektoren als Preis.

          • Mission possible – Kulturagentenschulen NRW treffen sich!

            Nach fast drei Jahren kamen am 9. November endlich mal wieder das Schulministerium, die Schulleitungen, die Kulturbeauftragten und Lehrkräfte sowie die Kulturagenten zu einem Treffen der 32 Kulturagentenschulen in der Arbeitsstelle kulturelle Bildung NRW in Remscheid zusammen. Der ganztägige Fachtag stand unter dem Motto „Mission Possible – im Auftrag kultureller Bildung“ und die gut 70 Beteiligten u.a. aus Aachen, Essen, Gummersbach, Bielefeld hatten einen intensiven Austausch. Nach einem Grußwort durch Michaela Günther vom Ministerium für Schule und Bildung wurden Talentboxen, Kooperationstage, Filz-, Comic- oder Tanzprojekte, aber auch neue Fächer zur fächerübergreifenden Sprachbildung oder Kreativklassen präsentiert. Nachmittags inspirierten Workshops zum kreativen Schreiben, zur digitalen Stadterkundung oder zum künstlerischen Arbeiten im Geschichtsunterricht. Kathrin Teuschner und

          • Gruselnacht an der Realschule Crange

            Am 27.10.2023 schlichen sich nach Schulschluss Vampire, Monster und weitere unheimliche Gestalten durch die Schule. Ab 17 Uhr nahm die Anzahl rapide zu und es wurde immer schwieriger, Menschen ohne Blut, rote Augen oder Umhänge zu finden.

            Grund dafür war die Gruselnacht der 5ten Klassen. Organisiert durch die Klassenleitungen der 5er trafen sich ca. 90 Schülerinnen und Schülern der Realschule Crange in verschiedenen Klassenräumen. Zusammen mit ihrer Klassenleitung wurde erst einmal eine kleine Gruselgeschichte gelesen, um sich ein bisschen auf das Thema einzustimmen.

          • Den Sternen so nah! Ausflug der 7c ins Planetarium Bochum

            Ein Beitrag von Adam aus der 7c

            Am 29.09.2023 fuhren wir, die 7c der Realschule Crange, zum Planetarium in Bochum. Nachdem wir ankamen, erfuhren wir, um was es gehen sollte: um eine Astro-Show über unser Sonnensystem. Wir wurden in einen großen Saal mit vielen Sitzplätzen geführt. Darin befand sich in der Mitte ein kugelförmiges Gerät mit Projektoren: der ZEISS-Sternhimmel-Projektor. Damit wurde dann die Astro-Show an die Kuppel projiziert. Wir erfuhren Interessantes über unser Sonnensystem und über Planeten. Am Ende sahen wir schließlich noch die Sternbilder, z. B. den großen Wagen und den kleinen Wagen. Danach fuhren wir wieder mit der Bahn nach Hause.

    • Partner

      • RSC mit
      • LWL-Museum für Archäologie Herne
      • TalentKollegRuhr
    • Pausen

      Montag, 04.12.2023
    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen
      • Talentscouting