• 10. Medientag an der RSC

      Der 10. Medientag an der RSC war ein voller Erfolg! Unsere Schüler:innen konnten in ganz verschiedenen Workshops ihre Medienkompetenzen stärken. So lernte eine Klasse einen selbstgebauten Lego Roboter zu programmieren, zwei andere Klassen erstellten Nachrichtensendungen zum Medientag mit Moderator Achim Preikschat von Radio Herne, während die Schüler:innen der ganze Jahrgangsstufe 8 in der Aula Videospiele und Apps auf Dark Patterns untersuchten.
    • Herzlich willkommen an der Realschule Crange

      Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und liebe Interessierte! Die Homepage ist der digitale Wegweiser durch unsere Schule. Wir zeigen und dokumentieren vergangene Aktionen, beschreiben unsere aktuelle Arbeit und werfen auch einen Blick in die Zukunft. Sollten Sie Fragen haben oder möchten Sie sich einmal in der Schule umsehen, so rufen Sie uns an. Die Schulleitung
    • Das Schulleitungsteam

      Herr Bethke (Konrektor) , Frau Schmitz (2. Konrektorin)
    • Aktuelles

          • Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

            Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

            im Anhang befinden sich alle erforderlichen Formulare (Elternbrief, Anmeldebogen, Übersicht über die angebotenen Sprachen und wann/wo der HSU stattfindet).

            Wer bereits beim HSU angemeldet ist, nimmt einfach weiterhin daran teil.

            Für eine neue Anmeldung drucken Sie bitte den Anmeldebogen aus und schicken Ihr Kind mit diesem ausgefüllten Bogen direkt zum HSU, wo es der Lehrkraft persönlich die Anmeldung gibt.

          • Schülerinnen und Schüler der 6a unterstützen den Förderverein der Realschule Crange

            Realschule Crange 23. Juli 2024 - Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a der Realschule Crange in Herne haben eine bemerkenswerte Initiative ergriffen, um den Förderverein der Schule zu unterstützen. Mit viel Kreativität und Engagement haben sie am Kulturtag den Saftstand „Vitamin 3D“ organisiert, deren Einnahmen (knapp 150 Euro) dem Förderverein zugutekommen sind.

          • Abschluss der Schulschwimmwoche an der Realschule Crange

            Die Schulschwimmwoche an der Realschule Crange ist erfolgreich beendet. 55 % der Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe gelten am Ende der Schulschwimmwoche (22. Juni bis 1. Juli) als „sichere Schwimmer“, da sie mindestens die Kompetenzstufe 3 bzw. das Bronzeabzeichen (22 % Silber, 1 % Gold) erreicht haben. Die Kinder, die dies noch nicht geschafft haben, konnten ihre Schwimmfähigkeit intensiv verbessern und teilweise das Seepferdchenabzeichen erlangen. „Egal, wo jedes Kind gestartet ist“, so die Koordinatorin Pia Klems, „nach der Woche war es sicherer im Wasser!“ Besonderes Highlight war in diesem Jahr der Besuch des Spaßbereichs des Wananas mit Strudeln und Rutschen.

          • Cactus Junges Theater Münster zu Gast in der RSC

            Vor der Verabschiedung unseres 10. Jahrgangs bekamen die Schüler:innen ein letztes kulturelles Highlight in unserer Aula geboten. Das Stück „BE-LONGING“ mit Gifty Claresa Wiafe und Emmanuel Edoror brachte auf eindrucksvolle Weise verschiedene Themen wie Rassismus, Kolonialismus, Sklavenhandel, das Rollenverständnis von Frau und Mann, kulturelle Identität, Flucht und Migration sowie die Gegenwart und Zukunft Afrikas auf die Bühne. Die 80-minütige Aufführung fesselte das Publikum von Anfang bis Ende. „Die Szene aus dem Sklavengefängnis in Cape Coast in Ghana hat mich tief berührt. Durch das eindrucksvolle Schauspiel konnte ich die bedrückende Situation der eingesperrten Menschen hautnah miterleben“, beschreibt Hilin eine der ernsten Szenen des Stückes. Doch auch heitere Momente kamen nicht zu kurz: Tanz- und Stand-up-Szenen sowie Gesang sorgten für Auflockerung und Freude. Nach der Aufführ

          • Schulschwimmwoche an der Realschule Crange

            "Schwimmen ist uns wichtig!“ So lautet das Motto der ersten Schulschwimmwoche der Realschule Crange. In dieser Woche gehen die Klassen 5 zwischen dem 25. Juni und dem 01. Juli 2024 jeden Tag schwimmen. Die jüngsten Schülerinnen und Schüler haben durch die Schulschwimmwoche und diese intensive Zeit die Möglichkeit, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern, neue Techniken zu erlernen und jede Menge Spaß im Wasser zu haben. Das Ziel der Schulschwimmwoche ist es, die Sicherheit der Kinder im Wasser zu erhöhen. Schwimmen ist eine lebenswichtige Fähigkeit! Besonderer Dank gilt der Schulleitung und der Sportfachschaft, die dieses Projekt ermöglicht haben.

          • Die Tanzwoche 2024: Formen verbinden – Grenzen überwinden!

            Passend zum kulturellen Jahresthema „Körper und Formen – Ein Leben in 3D“ hat sich der Jahrgang 7 vom 21.-28. Februar mit einem Thema aus der Geometrie beschäftigt. In dem Tanztheaterstück „Grenzenlos“ hat jede der vier Klassen ein Volk dargestellt und sich tänzerisch mit einer Form beschäftigt: Es gab das Volk der Dreiecke, das Volk der Kreise, das Volk der Rechtecke und das Volk der Sechsecke. Den Formen wurden bestimmten Eigenschaften zugeordnet und die Schüler:innen konnten in der Probenwoche viele eigene Ideen umsetzen. Die Rahmenhandlung übernahm eine Schauspielgruppe unterstützt von einem vorab aufgenommenen Erzählertext. Und so entstand eine knapp einstündige Aufführung auf der Aulabühne vor bunten Hintergrundprojektionen, viel Musik und einem großen Finale mit allen Beteiligten. Es gab vormittags eine Aufführung für die unteren Klassenstufen, abends für Eltern, Gäste und andere

          • Von versteinerten Brüdern und geklauten Herzen

            Am vergangenen Freitag, den 12.04.2024, fand der Märchenabend der fünften Klassen statt. Hierfür haben sich die Klassen nicht nur im Klassenverband kreativ und spielerisch mit dem Thema Märchen beschäftigt.

            Es gab auch einen Besucher: André Wülfing, hauptberuflicher Geschichtenerzähler, nahm sich die Zeit, um in kleineren Gruppen Märchen vorzutragen. Unsere Aulabühne bot hierfür die perfekte Atmosphäre: Bei wenig Licht, Decken und Kissen hörten wir gespannt Geschichten aus Norwegen und der Türkei.

          • Der Förderverein bereichert den Deutschunterricht durch die Anschaffung spannender Lernspiele

            Der Förderverein der Realschule Crange hat erneut sein Engagement unter Beweis gestellt. Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass dank der Unterstützung des Fördervereins fünf neue Spiele den Weg in unseren Deutschunterricht gefunden haben.

            Diese Spiele sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch äußerst lehrreich. Sie ermöglichen es unseren Schülern und Schülerinnen, den Themenbereich der Tierbeschreibung auf eine spielerische und interaktive Weise zu erforschen. Ein Bereich, der in allen fünften Klassen intensiv behandelt wird. Das Verfassen einer Beschreibung kann als eine Schlüsselkompetenz im Deutschunterricht gesehen werden, da Schülerinnen und Schüler in ihrem gesamten Leben damit konfrontiert werden, Menschen, Gegenstände oder Prozesse, möglichst genau zu beschreiben.

          • Sitaf (6d) gewinnt mit „Tintenherz“ den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2023

            Die Schüler:innen der Klassen 6 holten auch dieses Jahr ihre Bücher hervor, übten fleißig und lasen sich gegenseitig vor, um optimal vorbereitet zu sein auf den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Bei wem sitzt die Betonung am besten? Wer zieht die Zuhörenden am stärksten in den Bann? Denn wer klar und deutlich vorliest, wer richtig betont und es schafft, mit seinem Vortrag die Fantasie der Zuhörer:innen zu wecken, hat eine Chance auf den Schulsieg.

          • Neue Bälle im Spielecontainer!!!

            Durch die Spenden beim Sponsorenlauf konnten wieder neue Bälle für den Container besorgt werden. Vielen Dank an alle Läuferinnen und Läufer, sowie alle Spenderinnen und Spender.

            Viel Spaß beim Spielen!

          • Alexandrine-Hegemann Berufskolleg zu Gast

            In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien stellte sich bei der 10c das Alexandrine Hegemann Berufskolleg aus Recklinghausen vor. Unter der Leitung von Frau Sabine Deeble kamen vier Lernenden des Berufskollegs und stellten in der Sporthalle aktiv den Bildungsgang „Bewegungs- und Fitnesslehrkraft und Fachhochschulreife“ (GYM) vor. Im Rahmen der Berufsorientierung zeigten die Kollegschülerinnen und Kollegschüler verschiedene zielgruppenorientierte Möglichkeiten zum Aufwärmen und das Fitnessprogramm „Tabata“.

          • Letzter Schliff

            Zur Vorbereitung auf das große und bekannte „Schüler:innen gegen Lehrer:inenn“ Basketballturnier besuchte eine Auswahl von Basketballer:innen der 10c, das Bundesliga Basketballspiel der Herner TC´s in der H2K Arena. Trotzdem die Hernerinnen an diesem Tag gegen die Panthers aus Osnabrück verloren, schauten sich die RSCler viele Moves und taktische Spielzüge ab, um sie noch in die abschließende Vorbereitung einzubauen. Eine kurze Trainingseinheit schoben die 10er bereits am Abend ein und zockten noch auf die Körbe der Bundesliga.

          • Neue Trikots für die Schule

            Die Schüler*innen der Realschule Crange können ab sofort bei sportlichen Wettkämpfen die Schule in neuen Trikots präsentieren. Großer Dank ist dabei an Autoservice Micha zu entrichten, die dem Förderverein der Realschule Crange die neuen Trikots gesponsert haben. Vielen Dank!

          • Ein kreativer Tag in der Jugendkunstschule Herne

            Jede Klasse der 5. Jahrgangsstufe machte sich nach den Herbstferien auf

            zur Jugendkunstschule an der Dorstener Straße, wo es in den

            verschiedenen Werkstätten einiges zu entdecken gab. Die Schüler:innen

            nahmen im Wechsel an jeweils zwei Kreativangeboten teil: Es entstanden

            selbst gestaltete 3D-Klappkarten, Collagen mit gezeichneten Tieren und

          • Viele bunte Fische für die rote Zora und ihre Bande 🐠

            Am 29.11.23 haben vier Klassen unserer Schule (6a,6b,5a,5d) das Grillo Theater in Essen besucht und sich die Inszenierung „Die rote Zora und ihre Bande“ von John von Düffel nach dem Roman von Kurt Held angeschaut. Als Vorbereitung auf das Theaterstück wurden Fische gebastelt, die in einer Szene eingesammelt wurden.

          • Aktion Licht

            Am Montag, den 27.11.2023 fand in der Realschule Crange die „Aktion Licht“ statt. Vier Stationen waren in der Aula aufgebaut. Die erste Station zeigte, dass man sich hell anziehen sollte, damit man im Straßenverkehr gut gesehen werden kann. Die zweite Station erklärte, wie man ein Fahrrad repariert. In der dritten Station wurde ein Quiz gespielt. Während wir mit dem Fahrrad fuhren, wurde ein Bild gezeigt. Man musste genau schauen, wie viele Fahrräder mit Licht und wie viele ohne Licht fuhren. An der vierten Station wurde gezeigt, wie ein sicheres Fahrrad aussieht. Am Ende bekamen wir Reflektoren als Preis.

          • Gruselnacht an der Realschule Crange

            Am 27.10.2023 schlichen sich nach Schulschluss Vampire, Monster und weitere unheimliche Gestalten durch die Schule. Ab 17 Uhr nahm die Anzahl rapide zu und es wurde immer schwieriger, Menschen ohne Blut, rote Augen oder Umhänge zu finden.

            Grund dafür war die Gruselnacht der 5ten Klassen. Organisiert durch die Klassenleitungen der 5er trafen sich ca. 90 Schülerinnen und Schülern der Realschule Crange in verschiedenen Klassenräumen. Zusammen mit ihrer Klassenleitung wurde erst einmal eine kleine Gruselgeschichte gelesen, um sich ein bisschen auf das Thema einzustimmen.

          • Den Sternen so nah! Ausflug der 7c ins Planetarium Bochum

            Ein Beitrag von Adam aus der 7c

            Am 29.09.2023 fuhren wir, die 7c der Realschule Crange, zum Planetarium in Bochum. Nachdem wir ankamen, erfuhren wir, um was es gehen sollte: um eine Astro-Show über unser Sonnensystem. Wir wurden in einen großen Saal mit vielen Sitzplätzen geführt. Darin befand sich in der Mitte ein kugelförmiges Gerät mit Projektoren: der ZEISS-Sternhimmel-Projektor. Damit wurde dann die Astro-Show an die Kuppel projiziert. Wir erfuhren Interessantes über unser Sonnensystem und über Planeten. Am Ende sahen wir schließlich noch die Sternbilder, z. B. den großen Wagen und den kleinen Wagen. Danach fuhren wir wieder mit der Bahn nach Hause.

          • Clownstheater aus Indien begeistert!

            Das Projekt Kinderkulturkarawane ermöglichte auch dieses Jahr wieder eine spannende Begegnung mit jungen Menschen aus einem fernen Land. Diesmal waren vom 18.-20. September vier Darstellerinnen der Gruppe „Red Nose Juniors“ aus Mumbai, Indien, zu Gast in der Realschule Crange. Sie zeigten vor gut 350 Schüler:innen in der Aula ihr Clowns-Stück „That’s how we feel“, in dem es um die Gefühle eines indischen Mädchens geht, das in der patriarchalen Gesellschaft mit vielen Einschränkungen konfrontiert ist. Mädchen und Jungen werden eben nicht immer gleichbehandelt. Daher setzt sich die Gruppe für mehr Gleichberechtigung ein. In ihrem unterhaltsamen Stück zeigten sie eine Collage von einzelnen Szenen, in denen sie sich auf die weltweite MeToo-Bewegung bezogen, die Gewalt gegen Frauen öffentlich macht und verurteilt. Nach der Clownsperformance gab es angeregte Diskussionen rund um das Gesehene u

    • Partner

      • RSC mit
      • LWL-Museum für Archäologie Herne
      • TalentKollegRuhr
    • Zeitraster

      Donnerstag, 03.04.2025
    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen
      • Talentscouting