Startseite

    • Herzlich willkommen an der Realschule Crange

      Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und liebe Interessierte! Die Homepage ist der digitale Wegweiser durch unsere Schule. Wir zeigen und dokumentieren vergangene Aktionen, beschreiben unsere aktuelle Arbeit und werfen auch einen Blick in die Zukunft. Sollten Sie Fragen haben oder möchten Sie sich einmal in der Schule umsehen, so rufen Sie uns an. Die Schulleitung
    • Das Schulleitungsteam

      Herr Bethke (Konrektor) , Frau Schmitz (2. Konrektorin)
    • Aktuelles

          • Yusuf (6b) ist unser Schulsieger beim größten Lesewettstreit Deutschlands

            Auch in diesem Jahr holten unsere Schüler:innen der 6. Klassen ihre Lieblingsbücher aus dem Regal, übten fleißig und lasen sich gegenseitig vor, um beim 66. Vorlesewettbewerb glänzen zu können. Klar und deutlich vorlesen, die richtigen Betonungen setzen und die Fantasie der Zuhörer:innen entfachen – das sind die Geheimzutaten für den Schulsieg!

          • Aus der Geschichte für die Gegenwart lernen

            Am 3. August 1941 hielt der Münsteraner Bischof Clemens August Graf von Galen eine eindringliche Predigt, in der er die systematische Tötung von Menschen mit Behinderung durch die Nationalsozialisten anprangerte. Um dieses historische Ereignis erlebbar zu machen, veranstaltete unsere Schule eine spannende Aktion im Geschichtsunterricht. Die Schüler:innen schlüpften in die Rollen einer fiktiven Pfadfindergruppe, deren Gruppenleiter Karl am 15. August 1941 verhaftet wurde, weil er die verbotene Predigt nachgedruckt hatte. Die Herausforderung bestand darin, in Karls Arbeitszimmer die Flugblätter zu finden, bevor sie in die falschen Hände gerieten.

          • Sporthelferausbildung – Bewegung fördern, Verantwortung übernehmen

            Die Sporthelferausbildung ist ein spannendes Angebot für Schülerinnen und Schüler, die Spaß an Sport und Bewegung haben und sich aktiv in ihrer Schule engagieren möchten. Dabei lernen sie, sportliche Angebote für ihre Mitschüler zu organisieren und durchzuführen – sei es in Pausen, im Sportunterricht oder bei Veranstaltungen. Mit der Ausbildung erwerben die Teilnehmenden wertvolle Fähigkeiten in den Bereichen Teamarbeit, Organisation und Kommunikation. Gleichzeitig übernehmen sie Verantwortung und tragen zu einem lebendigen Schulleben bei. Werde Teil des Teams und mach deine Schule ein Stück sportlicher! Haben wir dein Interesse geweckt? Meld dich über den SSB an! Personliche_Anmeldung_zum__Sporthelfer-Lehrgang_SH_II.pdf

          • Tanztheatergruppe aus Indien zu Gast

            Ende September war die Kinderkulturkarawane mit der fünfköpfigen Gruppe „Theatre of Relevance“ aus Mumbai in Indien in der RSC. Der interkulturelle Austausch begann mit einer englischsprachigen Aufführung in der Aula vor einem großen Publikum. In ihrem Stück „The … other World“ stellten Pranjal, Radhika, Netra, Sanjar, Tanishka die Entstehung der Welt dar vom Urknall der Elemente über die Entwicklung des Menschen bis hin zur Industrialisierung und der globalen Erderwärmung. Allein mit ihren Körpern, Stimmen, einigen Kostümen und Rhythmusinstrumenten erzählten sie in bewegten Theaterszenen ihre Geschichte. Dabei bezogen sie sich auch auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen insbesondere auf die Gründe und Folgen von Armut in der Welt. Dazu arbeitete die Klasse 7a an drei Tagen in Theaterworkshops, die von den Jugendlichen aus Indien und ihrem Leiter Manjul Bhardwaj durchgeführt

          • RuhrTalente Urkundenübergabefeier

            Unsere Schülerinnen Nushin und Rolian Tahir wurden neu in das RuhrTalente-Stipendienprogramm aufgenommen. Am 20.11.2024 wurde ihnen zusammen mit 160 neuen RuhrTalenten bei der feierlichen Jahresgala in der Lichtburg in Essen die Stipendienurkunde u.a. von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Dorothee Feller überreicht.

          • Wir machen uns auf den Weg: Schulkultur im 21. Jahrhundert!

            Die Steuergruppe der RSC hat am 10.09.2024 an der Fortbildung „Schulkultur im 21. Jahrhundert teilgenommen“.

            Wie muss eine Schule heute sein? Wie würde eure Traumschule aussehen?

            Welche Ressourcen bringt die RSC für die Schulentwicklung mit?

            Die Fortbildung begann mit der theoretischen Aufarbeitung des Themas „Schulkultur des 21. Jahrhunderts“, dabei wurden aktuelle Trends im Bildungsbereich, wie z.B. die Öffnung des Unterrichts oder das selbstgesteuerte, individuelle Lernen, vorgestellt.

          • Kiosk der RSC

            Liebe Schüler:innen,

            aufgrund der Abwesenheit von Herrn Becker bleibt der Kiosk längere Zeit geschlossen. Versorgt euch bitte zuhause bzw. vor der Schule ausreichend.

            Viele Grüße

            M. Bethke

          • Hastings 2024

            Wie jedes Jahr eine tolle Fahrt nach Hastings mit Ausflügen nach London, Brighton, Rye, Klippenwanderung und Teeparty!

            Enjoy the pictures!

          • From Germany to India!

            Die Klasse 7a nahm heute gemeinsam mit 3 Schülerinnen aus dem Kulturbüro an einer Videokonferenz teil, in der sie sich mit Akteur:innen des „Theatre of Relevance“ aus Indien über Kultur und Theater austauschten. Im Oktober wird die Theatergruppe aus Indien im Rahmen vom Projekt Kreativ Global mit der KinderKulturKarawanne die Realschule Crange besuchen. In mehrtägigen Workshops, Aufführungen und gemeinsamen Aktivitäten werden Themen wie die fünf Elemente – Feuer, Wasser, Erde, Luft und Raum sowie Umwelt und Armut thematisiert.

          • Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

            Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

            im Anhang befinden sich alle erforderlichen Formulare (Elternbrief, Anmeldebogen, Übersicht über die angebotenen Sprachen und wann/wo der HSU stattfindet).

            Wer bereits beim HSU angemeldet ist, nimmt einfach weiterhin daran teil.

            Für eine neue Anmeldung drucken Sie bitte den Anmeldebogen aus und schicken Ihr Kind mit diesem ausgefüllten Bogen direkt zum HSU, wo es der Lehrkraft persönlich die Anmeldung gibt.

          • Schülerinnen und Schüler der 6a unterstützen den Förderverein der Realschule Crange

            Realschule Crange 23. Juli 2024 - Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a der Realschule Crange in Herne haben eine bemerkenswerte Initiative ergriffen, um den Förderverein der Schule zu unterstützen. Mit viel Kreativität und Engagement haben sie am Kulturtag den Saftstand „Vitamin 3D“ organisiert, deren Einnahmen (knapp 150 Euro) dem Förderverein zugutekommen sind.

          • Abschluss der Schulschwimmwoche an der Realschule Crange

            Die Schulschwimmwoche an der Realschule Crange ist erfolgreich beendet. 55 % der Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe gelten am Ende der Schulschwimmwoche (22. Juni bis 1. Juli) als „sichere Schwimmer“, da sie mindestens die Kompetenzstufe 3 bzw. das Bronzeabzeichen (22 % Silber, 1 % Gold) erreicht haben. Die Kinder, die dies noch nicht geschafft haben, konnten ihre Schwimmfähigkeit intensiv verbessern und teilweise das Seepferdchenabzeichen erlangen. „Egal, wo jedes Kind gestartet ist“, so die Koordinatorin Pia Klems, „nach der Woche war es sicherer im Wasser!“ Besonderes Highlight war in diesem Jahr der Besuch des Spaßbereichs des Wananas mit Strudeln und Rutschen.

          • Cactus Junges Theater Münster zu Gast in der RSC

            Vor der Verabschiedung unseres 10. Jahrgangs bekamen die Schüler:innen ein letztes kulturelles Highlight in unserer Aula geboten. Das Stück „BE-LONGING“ mit Gifty Claresa Wiafe und Emmanuel Edoror brachte auf eindrucksvolle Weise verschiedene Themen wie Rassismus, Kolonialismus, Sklavenhandel, das Rollenverständnis von Frau und Mann, kulturelle Identität, Flucht und Migration sowie die Gegenwart und Zukunft Afrikas auf die Bühne. Die 80-minütige Aufführung fesselte das Publikum von Anfang bis Ende. „Die Szene aus dem Sklavengefängnis in Cape Coast in Ghana hat mich tief berührt. Durch das eindrucksvolle Schauspiel konnte ich die bedrückende Situation der eingesperrten Menschen hautnah miterleben“, beschreibt Hilin eine der ernsten Szenen des Stückes. Doch auch heitere Momente kamen nicht zu kurz: Tanz- und Stand-up-Szenen sowie Gesang sorgten für Auflockerung und Freude. Nach der Aufführ

          • Schulschwimmwoche an der Realschule Crange

            "Schwimmen ist uns wichtig!“ So lautet das Motto der ersten Schulschwimmwoche der Realschule Crange. In dieser Woche gehen die Klassen 5 zwischen dem 25. Juni und dem 01. Juli 2024 jeden Tag schwimmen. Die jüngsten Schülerinnen und Schüler haben durch die Schulschwimmwoche und diese intensive Zeit die Möglichkeit, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern, neue Techniken zu erlernen und jede Menge Spaß im Wasser zu haben. Das Ziel der Schulschwimmwoche ist es, die Sicherheit der Kinder im Wasser zu erhöhen. Schwimmen ist eine lebenswichtige Fähigkeit! Besonderer Dank gilt der Schulleitung und der Sportfachschaft, die dieses Projekt ermöglicht haben.

          • Die Tanzwoche 2024: Formen verbinden – Grenzen überwinden!

            Passend zum kulturellen Jahresthema „Körper und Formen – Ein Leben in 3D“ hat sich der Jahrgang 7 vom 21.-28. Februar mit einem Thema aus der Geometrie beschäftigt. In dem Tanztheaterstück „Grenzenlos“ hat jede der vier Klassen ein Volk dargestellt und sich tänzerisch mit einer Form beschäftigt: Es gab das Volk der Dreiecke, das Volk der Kreise, das Volk der Rechtecke und das Volk der Sechsecke. Den Formen wurden bestimmten Eigenschaften zugeordnet und die Schüler:innen konnten in der Probenwoche viele eigene Ideen umsetzen. Die Rahmenhandlung übernahm eine Schauspielgruppe unterstützt von einem vorab aufgenommenen Erzählertext. Und so entstand eine knapp einstündige Aufführung auf der Aulabühne vor bunten Hintergrundprojektionen, viel Musik und einem großen Finale mit allen Beteiligten. Es gab vormittags eine Aufführung für die unteren Klassenstufen, abends für Eltern, Gäste und andere

          • Von versteinerten Brüdern und geklauten Herzen

            Am vergangenen Freitag, den 12.04.2024, fand der Märchenabend der fünften Klassen statt. Hierfür haben sich die Klassen nicht nur im Klassenverband kreativ und spielerisch mit dem Thema Märchen beschäftigt.

            Es gab auch einen Besucher: André Wülfing, hauptberuflicher Geschichtenerzähler, nahm sich die Zeit, um in kleineren Gruppen Märchen vorzutragen. Unsere Aulabühne bot hierfür die perfekte Atmosphäre: Bei wenig Licht, Decken und Kissen hörten wir gespannt Geschichten aus Norwegen und der Türkei.

    • Partner

      • RSC mit
      • Link: ?
      • Link: ?
      • LWL-Museum für Archäologie Herne
      • Link: ?
      • TalentKollegRuhr
      • Link: ?
    • Zeitraster

      Sonntag, 06.07.2025
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Anmelden