Startseite
Aktuelles
Lernen vor Originalen: das Museum als Lernort
Das Museum als Lernort. Unterrichtsgang im Rahmen des WP-Kunstunterrichts zum Kunstmuseum Gelsenkirchen mit dem Jahrgang 7.
3
Unser Elterncafé öffnet seine Türen am Medientag
Liebe Eltern,
am Montag, den 17.02.2025 findet unser jährlicher Medientag für Ihre Kinder statt. In diesem Jahr wollen wir Sie gerne als Eltern zu diesem besonderen Tag einladen. Unser Elterncafé öffnet seine Türen und hat ein vielfältiges Angebot für Sie dabei. Schauen Sie sich gerne den beigefügten Flyer an. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich für das ein oder andere Angebot über den Link anmelden würden.
Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
die Schüler*innen, die keine Englischnoten erhalten, können Kurse zu allen Zeiten wählen, da sie in dem Fall vom Nachmittagsunterricht freigestellt werden.
Alle anderen Schüler*innen dürfen nur dann einen Sprachkurs besuchen, wenn dieser sich nicht mit unserem Nachmittagsunterricht überschneidet.
Müllsammelaktion der Klasse 6d
Am 03.02.2025 fand in der 5. und 6. Stunde die Müllsammelaktion der Klasse 6d statt. Hierbei begaben sich die SchülerInnen auf den Schulhof und die Umgebung, um Müll zu sammeln und die Umwelt sauberer zu machen. Dank unserem Hausmeister und dem Sekretärinnenteam hatten wir Handschuhe, Müllsäcke, Zangen und jeder bekam eine Goodiebag von der Entsorgung Herne.
Tag 4 der vegetarischen Woche
Was kannst du auf deinem iPad tun, um Energie zu sparen? Hier kommt eine Idee:
Die Mensa bleibt am 07.02.2025 geschlossen
Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,
am 07. Februar 2025 bleibt die Mensa aufgrund des frühen Unterrichtsschlusses im Laufe der 4. Stunde geschlossen. Bitte berücksichtigen Sie / berücksichtigt dies bei der Verpflegung. Eine Betreuung kann nur nach vorheriger Anmeldung (bis Montag, 03.02.2025) erfolgen.
Tag 3 der vegetarischen Woche
Mal ist es zu warm, mal zu kalt – und manchmal braucht man einfach frische Luft. Aber wie geht das eigentlich richtig? Schau dir unser Video an und finde es heraus!
Tag 2 der vegetarischen Wochen
Im Rahmen der aktuellen vegetarischen Woche möchten wir euch zusätzlich Tipps geben, wie ihr aktiv zum Umweltschutz beitragen könnt. Die Klasse 6d hat dazu Videos erstellt, die zeigen, wie man an der Realschule Crange Energie sparen kann. Mach mit beim Umweltschutz und schaut euch das Video an!
Eine Woche vegetarisch in der Mensa der RSC
Vom 27.01. bis zum 31.01. findet in der Mensa der RSC die vegetarische Woche statt. Die angebotenen Gerichte sind:
· Spinat und Kartoffeln
· Minestrone
· Gefüllte Kartoffelteigtaschen mit Möhren
· Nudeln mit vegetarischer Soße
Zu jeder Mahlzeit gibt es wie gewohnt frische Salate, Obst und Wasser.
Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
wie jedes Jahr muss der Bedarf am HSU abgefragt werden, um entsprechend planen zu können.
Die zurzeit angebotenen Sprachen sind:
Arabisch, Italienisch, Kurdisch, Polnisch und Türkisch
Es soll aber auch das Interesse an Sprachen bekundet und dokumentiert werden, die nicht auf der Liste stehen, da ab einer bestimmten Anzahl neue Kurse eingerichtet werden können.
Autorin zu Gast: Anke Stelling liest vor
In aufgeregter Erwartung fieberte die Klasse 6d in der Aula einem besonderen Besuch entgegen: Die Autorin Anke Stelling war zu einer Lesung aus ihrem Buch „Freddie und die Bändigung des Bösen“ eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld zusammen mit ihrem Deutschlehrer Dominik Cieslik die Veranstaltung selbst vorbereitet. Nachdem das Publikum die Plätze eingenommen hatte, setzte sich auch die Autorin auf der von der Bühnentechnik perfekt vorbereiteten Bühne an ihren Lesetisch. Ein Team von Moderatorinnen und Moderatoren aus der 6d begleitete Anke Stellung durch eine Stunde abwechslungsreiches Programm, wobei sogar die Moderation auch in englischer Sprache vorbereitet war. Nach einer kurzen biografischen Vorstellung las sie von den Abenteuern rund um Freddie und Mattis, die beide ganz dicke Freunde sind. Allerdings macht Mattis viel Unsinn und das bringt die Freundschaft do
WIR gegen Cybermobbing! Unsere Schule macht mit.
Realschule Crange nimmt an Schulprogramm teil Schule setzt ein Zeichen gegen digitale Gewalt Herne.
Die Realschule Crange ist die neueste Schule des Schulprogramms „WIR gegen Cybermobbing! Unsere Schule macht mit.“ des Cybermobbing Hilfe e.V. Mit dieser Teilnahme setzt die Schule ein klares Zeichen für einen respektvollen und gewaltfreien Umgang im digitalen Raum. Für ihr Engagement erhielt die Schule am Donnerstag, 9. Januar 2025, die offizielle Urkunde überreicht. Die Teilnahme wurde durch die Förderung der Stiftung Kinderförderung von Playmobil ermöglicht.
Weihnachtsgrußkarten-Aktion der Klassen 6c und 7a
In der Vorweihnachtszeit haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6c und 7a eine besondere Aktion gestartet, um Menschen ohne Angehörige eine Freude zu bereiten. Mit viel Liebe und Kreativität haben sie im Fach "Unterricht+" Grußkarten gestaltet, die an Weihnachten verteilt werden.
Die Idee entstand im Rahmen des Unterrichts, in dem über die Bedeutung von Gemeinschaft und Nächstenliebe gesprochen wurde. Die Schülerinnen und Schüler waren sofort begeistert und machten sich mit Eifer an die Arbeit. Jede Karte wurde individuell gestaltet und mit persönlichen Botschaften versehen, um den Empfängern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Sevengardens
Am Mittwoch konnten die Schüler:innen aus dem WP Kunst Kurs der Jahrgangsstufe 7 in dem Workshop Sevengardens vom zdi Herne lernen, wie man nachhaltige Naturfarben z.B. aus Rotkohl herstellen kann und wie aus einer Farbe durch Veränderung des pH-Wertes z.B. mithilfe von Zitronensäure oder Natron eine neue Farbe entsteht.
Yusuf (6b) ist unser Schulsieger beim größten Lesewettstreit Deutschlands
Auch in diesem Jahr holten unsere Schüler:innen der 6. Klassen ihre Lieblingsbücher aus dem Regal, übten fleißig und lasen sich gegenseitig vor, um beim 66. Vorlesewettbewerb glänzen zu können. Klar und deutlich vorlesen, die richtigen Betonungen setzen und die Fantasie der Zuhörer:innen entfachen – das sind die Geheimzutaten für den Schulsieg!
Aus der Geschichte für die Gegenwart lernen
Am 3. August 1941 hielt der Münsteraner Bischof Clemens August Graf von Galen eine eindringliche Predigt, in der er die systematische Tötung von Menschen mit Behinderung durch die Nationalsozialisten anprangerte. Um dieses historische Ereignis erlebbar zu machen, veranstaltete unsere Schule eine spannende Aktion im Geschichtsunterricht. Die Schüler:innen schlüpften in die Rollen einer fiktiven Pfadfindergruppe, deren Gruppenleiter Karl am 15. August 1941 verhaftet wurde, weil er die verbotene Predigt nachgedruckt hatte. Die Herausforderung bestand darin, in Karls Arbeitszimmer die Flugblätter zu finden, bevor sie in die falschen Hände gerieten.
Sporthelferausbildung – Bewegung fördern, Verantwortung übernehmen
Die Sporthelferausbildung ist ein spannendes Angebot für Schülerinnen und Schüler, die Spaß an Sport und Bewegung haben und sich aktiv in ihrer Schule engagieren möchten. Dabei lernen sie, sportliche Angebote für ihre Mitschüler zu organisieren und durchzuführen – sei es in Pausen, im Sportunterricht oder bei Veranstaltungen. Mit der Ausbildung erwerben die Teilnehmenden wertvolle Fähigkeiten in den Bereichen Teamarbeit, Organisation und Kommunikation. Gleichzeitig übernehmen sie Verantwortung und tragen zu einem lebendigen Schulleben bei. Werde Teil des Teams und mach deine Schule ein Stück sportlicher! Haben wir dein Interesse geweckt? Meld dich über den SSB an! Personliche_Anmeldung_zum__Sporthelfer-Lehrgang_SH_II.pdf
Zeitraster
Dienstag, 02.09.2025Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Talentscouting