• 10. Medientag an der RSC

      Der 10. Medientag an der RSC war ein voller Erfolg! Unsere Schüler:innen konnten in ganz verschiedenen Workshops ihre Medienkompetenzen stärken. So lernte eine Klasse einen selbstgebauten Lego Roboter zu programmieren, zwei andere Klassen erstellten Nachrichtensendungen zum Medientag mit Moderator Achim Preikschat von Radio Herne, während die Schüler:innen der ganze Jahrgangsstufe 8 in der Aula Videospiele und Apps auf Dark Patterns untersuchten.
    • Herzlich willkommen an der Realschule Crange

      Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und liebe Interessierte! Die Homepage ist der digitale Wegweiser durch unsere Schule. Wir zeigen und dokumentieren vergangene Aktionen, beschreiben unsere aktuelle Arbeit und werfen auch einen Blick in die Zukunft. Sollten Sie Fragen haben oder möchten Sie sich einmal in der Schule umsehen, so rufen Sie uns an. Die Schulleitung
    • Das Schulleitungsteam

      Herr Bethke (Konrektor) , Frau Schmitz (2. Konrektorin)
    • Aktuelles

          • KinderKulturKarawane: Bolivien

            Theater hautnah: Teatro Trono aus Bolivien zu Gast in der RSC

            Nachdem der 8. Jahrgang am 15.09.2021 die Aula mit einer beeindruckenden Aufführung aus dem Dornröschenschlaf erweckte, durften wir bereits in der darauffolgenden Woche im Rahmen der KinderKulturKarawane das Teatro Trono aus Bolivien willkommen heißen und endlich wieder Theater hautnah erleben. Das Stück „Das Land, in dem es kein Unrecht gibt“ wurde für die Jahrgänge 9 und 10 aufgeführt. Die jungen Schauspieler*innen aus Südamerika kombinierten Pantomime, musikalische Einlagen und Schauspiel. Traditionelle bolivianische Kostüme und Musik, aber auch zeitgenössische Klänge machten den Auftritt zu einem mitreißenden, bunten und facettenreichen Erlebnis für die Schüler*innen, die auf unterhaltsame Weise auf soziale und gesellschaftspolitische Themen aufmerksam gemacht wurden. Nach der Aufführung nutzen die Schüler*innen rege die 

          • Tanzwoche 8er Paris

            Die Tanzwoche – Ein unvergessliches Erlebnis

            Die Tanzwoche war echt eine abwechslungsreiche Aktion zum sonstigen Schulalltag. Wir hatten während der ganzen Pandemie körperlich Abstand gehalten. Es war wunderbar wieder mit der Klasse zusammen zu interagieren und mehr über sie zu erfahren, sich näher zu kommen und auch wieder ein wenig zur Normalität zurückzukehren. Seine Gefühle im Tanz freizulassen, selbst eigene Geschichten, Tänze und Choreografien zu gestalten, die Verantwortung zu haben, so etwas Großes zu kreieren, hat jedes unserer Herzen bewegt. Am Anfang waren viele skeptisch, doch am Ende war es für jeden ein unvergessliches Erlebnis. (Hilin Ahmad, 8a)

          • U18 Wahl

            U18-Wahl

            Kurz vor Bundestagswahlen rücken Diskussionen um die politische Zukunft ins Zentrum der Öffentlichkeit. Daran haben auch Kinder und Jugendliche ein Interesse. Deswegen führt der Deutsche Bundesjugendring neun Tage vor der Bundestagswahl die U18-Wahl durch.

            In diesem Jahr wurde die RSC zum ersten Mal zum U18-Wahllokal. Die Jahrgänge 9 und 10 nahmen teil, bei denen die Schülerinnen und Schüler nicht nur kurz vor der Berechtigung stehen, selbst zu wählen, sondern die Wahl auch im Unterricht thematisierten.

          • Herne mit Respekt

            Wir, die Realschule Crange, beteiligen uns an der Kampagne "Herne mit Respekt". Wir wünschen uns im Sinne der Kampagne ein vorurteilsfreien, gleichberechtigten und respektvollen Umgang miteinander und wollen aktiv ein Zeichen gegen jede Form der Ausgrenzung und Gewalt setzen, um einen friedvolles Zusammenleben zu garantieren.

          • Teamwork, Sport und Kultur

            Das soziale Miteinander, sportliche Aktivitäten und eine KulTOUR Paris standen an den letzten Schultagen auf dem Stundenplan der RSC. Die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 stärkten ihre Klassengemeinschaft unter Anleitung unserer Sozialpädagogin, bevor sie dann mit viel Teamwork die Spiele am Sporttag meisterten. Die KulTOUR Paris verlangte von allen Schüler*innen der RSC noch einmal Kreativität und Kooperation. Hinter QR-Codes auf dem Schulgelände versteckten sich 17 Aufgaben, die sich an den Bereichen Sprache, Musik & Kunst, Gesellschaftslehre und Naturwissenschaften orientierten. Hier konnten noch einmal Talente entdeckt und gezeigt werden, beispielsweise beim Bau des höchsten Eiffelturms aus Nudeln, beim Tanzen des Cancans oder Malen eines Graffitis zum Thema Paris.

          • Pünktchen und Anton suchen den Frühling

            Nachdem die Schüler*innen der Klasse 5a die Kinderoper Pünktchen und Anton angesehen und im Unterricht besprochen hatten, bastelten die Kinder Figurinen und begaben sich mit Pünktchen und Anton auf dem Schulhof oder zu Hause auf eine fotografische Suche nach dem Frühling.

            Esad.pdf Berfin.pdf​​​​​​​

          • KunstKennenLernen in der Jugendkunstschule Herne (JKS)

            Im Rahmen des Talentschulversuchs an der Realschule Crange wurde in Kooperation mit der Jugendkunstschule Herne e.V. (JKS) das Projekt „KunstKennenLernen (kurz: KKL) für den gesamten 5. Jahrgang entwickelt und durchgeführt. Pro Klasse gab es zwei Projekttage in den Räumlichkeiten der JKS, an denen die Schüler*innen ihre kreativen Fähigkeiten zum Thema „Climate Change“ entfalten oder neu entdecken konnten.

    • Partner

      • RSC mit
      • LWL-Museum für Archäologie Herne
      • TalentKollegRuhr
    • Zeitraster

      Sonntag, 06.04.2025
    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen
      • Talentscouting