• 10. Medientag an der RSC

      Der 10. Medientag an der RSC war ein voller Erfolg! Unsere Schüler:innen konnten in ganz verschiedenen Workshops ihre Medienkompetenzen stärken. So lernte eine Klasse einen selbstgebauten Lego Roboter zu programmieren, zwei andere Klassen erstellten Nachrichtensendungen zum Medientag mit Moderator Achim Preikschat von Radio Herne, während die Schüler:innen der ganze Jahrgangsstufe 8 in der Aula Videospiele und Apps auf Dark Patterns untersuchten.
    • Herzlich willkommen an der Realschule Crange

      Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und liebe Interessierte! Die Homepage ist der digitale Wegweiser durch unsere Schule. Wir zeigen und dokumentieren vergangene Aktionen, beschreiben unsere aktuelle Arbeit und werfen auch einen Blick in die Zukunft. Sollten Sie Fragen haben oder möchten Sie sich einmal in der Schule umsehen, so rufen Sie uns an. Die Schulleitung
    • Das Schulleitungsteam

      Herr Bethke (Konrektor) , Frau Schmitz (2. Konrektorin)
    • Aktuelles

          • Eine musikalische Reise in den Orient mit "Pindakaas"

            Licht aus, Musik an: Mit Klängen von Wolfgang Amadeus Mozart begann die abenteuerliche Reise des Dirigenten Franz von Stock mit seinem Flaschengeist Flitzmed in fremde Welten. Das Musikstück „Alla Turca“, auch als türkischer Marsch bekannt, ist nicht nur der Einstieg in die Abenteuergeschichte, sondern auch der Titel der turbulenten Musiktheaterproduktion des Saxophon-Quartetts „Pindakaas“. Die beiden Schauspieler Franz Dukowski und Marcell Kaiser begaben sich mit ihrem Publikum auf die Suche nach einem Zauberring, der Wünsche erfüllen kann. Dafür flogen sie auf einem Teppich in die Wüste, erlebten dort Hunger und Durst, und sie kämpften gegen den bösen Räuber des Zauberrings. Die witzige Handlung wurde von einer Vielzahl verschiedener Musikstücke begleitet, neben klassischen Werken von Johannes Brahms und Ludwig van Beethoven gab es auch ein Schlangenbeschwörer-Lied, einen Säbeltanz-Son

          • Obst- und Gemüsekiste startet

            Seit Anfang des Schuljahres ist an der Realschule Crange das Pilotprojekt „Obst- und Gemüsekiste“ gestartet. Jeden Montag und Mittwoch morgen, kurz vor der ersten Pause, können die Schülerinnen und Schüler der Willkommensklasse und der 5. und 6. Jahrgangsstufe einen Korb mit Gemüse und Obst aus der Mensa 1 abholen. Bisher sind vor allem Pfirsiche, Bananen und Äpfel in den Körben. „Dies wechselt jedoch“, so Pia Klems vom Ganztagsteam, „wir achten darauf sowohl saisonal als auch lokal einzukaufen“. Das Geld wird für ein Jahr vom Förderverein gestellt. Nach diesem Jahr wird geschaut, wie das Projekt bei den Schülerinnen und Schülern ankam. Bisher scheint es dies „die Körbe sind fast immer leer!“, so Marc Einert und Nina Messing die vor Ort die Ausgabe der Obst- und Gemüsekästen übernehmen.

          • Hörbuch "Das verlassene Militärgelände"

            Die Klassen 5a, 5b, 5c & 5d haben nacheinander ein Jahr lang an dem Hörbuch "Das verlassene Militärgelände" gearbeitet. Jede Klasse hat die Geschichte weitergeschrieben, eingesprochen und mit selbst produzierten Soundeffekten (nur aus dem Klassenraum) versehen. Ein perfektes Hörbuch für die Sommerferien! Viel Spass damit!

          • Pantomime-Prüfung

            In der vergangen Woche absolvierten die Fünfklässer:innen erfolgreiche eine Pantomine-Prüfung im Rahmen des Kunstunterrichts

          • Ein Wandbild zum Abschied

            Zum Abschluss ihrer Schulzeit an der Realschule Crange hat die Klasse 10a als letztes Projekt im Kunstunterricht gemeinsam ein eindrucksvolles Wandbild zum Leitbild der Schule gestaltet.

          • Schon gehört?

            Seit einiger Zeit ist die dritte Folge des Kulturtalks online. Diesmal geht es um die Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Klickt hier und hört rein, es wird deep!

          • Tanzend durch die Zeit

            Vom 16. bis zum 23. März 2022 hatten die 7ten Klassen die Chance, sich an der Tanzwoche zu beteiligen. Die meisten Schüler:innen waren zu Beginn noch skeptisch, doch im Laufe der Projektwoche wurde es für alle interessanter und spannender. Jeder hatte seine Aufgaben und mit so vielen Beteiligten kommen eine Menge Ideen zusammen. Die Tänze zu kreieren, war eine der schwersten Aufgaben, doch wenn man sieht, was am Ende rauskam, würde man es noch einmal tun. Es war eine sehr aufregende Woche voller Freude und Spannung für die Schüler:innen als auch für alle beteiligten Lehrer:innen. Als der besondere Tag der Aufführung endlich anstand, war die Aufregung und das Lampenfieber groß. Wir konnten endlich dem Publikum zeigen, wofür wir uns so viel Mühe gegeben haben. Als wir den Applaus hörten, waren die Zweifel und Ängste verschwunden. Es hat uns allen eine Menge Spaß gemacht, die Tänze und scha

          • Klasse 5d stellt neuen Schulrekord auf!

            Kaum zu glauben aber wahr. Im Sozialkompetenztraining stellt die Klasse 5d einen absoluten Schulrekord auf.

            In nur 2:51 Minuten hat es die Klasse geschafft, gemeinsam einen Turm aufzubauen. Hier wurde Teamarbeit ganz großgeschrieben, denn nur wenn alle zusammenarbeiten, einander achten und sich gegenseitig zuhören, gelingt dieser fantastische Erfolg.

          • RuhrTalente-Wall of fame

            Unsere RuhrTalente-Wall of fame vor dem Musikraum bei der Aula ist nun fast fertig und lädt dazu ein, die individuellen Geschichten unserer 9 RuhrTalente zu entdecken sowie Informationen über das RuhrTalente Stipendium zu bekommen, denn hinter jedem QR-Code in den Handabdrücken befindet sich ein persönlicher Audiobeitrag. Einfach scannen und reinhören!

          • Viele bunte Farben - der Regenbogen

            „Weil er so viele bunte Farben hat.“

            „Weil er schön ist.“

            „Weil er für Frieden steht.“

            „Weil er die Vielfalt zeigt.“

            „Weil er Toleranz und Akzeptanz ausdrückt.“

            Diese und noch viele weitere Antworten gaben die Schüler:innen der Realschule Crange auf die Frage „Wieso wollen wir heute einen Regenbogen auf den Schulhof malen?“. Die Vielzahl an Antworten zeigte auch das Ziel der Aktion, die im Zeichen des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ stand – Vielfalt zeigen, Vielfalt leben.

          • Sporthelfer verleihen Bumerangs

            So wie die beiden Sporthelfer Fin und Dorian können bald die Schülerinnen und Schüler der RSC auf dem Sportplatz hinter dem Hauptgebäude Bumerangs werfen. Die Bumerangs können gegen ein Pfand montags und mittwochs ausgeliehen werden. Die richtige Wurftechnik wird dabei sowohl mithilfe von Erklärvideos mit QR- Codes, als auch von den Sporthelfern gezeigt, damit alles sicher ist. Die Bumerangs zum Üben sind sehr sicher, sie sind ultraleicht und weich und haben eine Flugentfernung von 2-3 m. Wir wünschen allen interessierten viel Spaß beim „fliegen lassen“.

          • Tanzprofis im Sportunterricht

            Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen auf die nächste Tanzwoche. Erste Ideen zur Dramaturgie wurden ausgetauscht, aber auch tänzerische Impulse flossen in den Sportunterricht der 7. Jahrgangsstufe ein. Professionelle Tänzer*innen des ENSAMPLE machten es möglich, dass die Schüler*innen ihre ersten Schritte in Richtung Tanz, Rhythmus und Choreografie gingen und Freude am gemeinsamen Tanzen entwickelten. Erstaunt waren die Schüler*innen darüber, dass man mit Schuhen in der Hand eine Choreografie tanzen oder Geräte aus der Sporthalle für die Performance nutzen kann.

          • Yusuf und „Der kleine Prinz“ gewinnen den Vorlesewettbewerb 2021

            Die Schüler*innen der Klassen 6 holten auch dieses Jahr ihre Lieblingsbücher hervor, übten fleißig und lasen sich gegenseitig um die Wette vor, um optimal vorbereitet zu sein auf den 63. Vorlesewettbewerb. Bei wem sitzen die Betonungen am besten? Wer zieht die Zuhörer*innen am stärksten in den Bann? Denn wer klar und deutlich vorliest, wer richtig betont und es schafft, mit seinem Vortrag die Fantasie der Zuhörer*innen zu wecken, hat eine Chance auf den Schulsieg.

          • Geschichtsunterricht mal anders: Escape Room und digitale Rätsel-Rallye über den Nationalsozialismus

            In Kleingruppen betraten die Schüler*innen der 10. Jahrgangsstufe die beiden abgedunkelten Räume in der Aula. Ihre Mission lautete: Findet die Flugblätter! Nach einer Einführung durch die Spielleiter bewegten sich die Schüler*innen in einer originalgetreuen Kulisse mit Schreibmaschine und Diaprojektor. In die Rolle von Pfadfindern geschlüpft, wurden sie in das Jahr 1941 versetzt. Unter Zeitdruck sollten sie eine geheime Aktion durchführen, Schritte und Stimmengemurmel drangen in den Raum. Es ging um das Auffinden von Flugblättern einer gegen das damalige Naziregime gerichteten Predigt des Kardinals von Galen aus Münster. Teamgeist war gefragt, um in den knapp 60 Minuten die verschiedenen Rätsel zu entschlüsseln, „das war Geschichtsunterricht zum Anfassen“ urteilten viele begeisterte Schüler*innen hinterher. Parallel dazu gab es noch eine digitale Rätsel-Rallye im Musikraum mit Plakaten,

          • „Einfach schwimmen, einfach schwimmen, einfach schwimmen, schwimmen, schwimmen...",

            sagt schon Dori im Film „Findet Nemo“ und stellt damit das Ziel der Schwimm-AG dar, welche jeden

            Dienstag von 13:30 bis 15:00 stattfindet. Unter der Leitung von Jason Peters, Michelle Dirks, Dustin

            Behlau, Pia Klems und der Sporthelferin Lill Di Leone können alle Schülerinnen und Schüler ab der

            6ten Klasse teilnehmen. „Wir haben sowohl Schülerinnen und Schüler dabei die noch nicht

          • Eine Abenteuerreise: „In 28 Tagen durch Europa“ mit „Pindakaas“

            Quer durch Europa ging die abenteuerliche Reise des „Pindakaas“ Saxophon-

            Quartetts, das am 27.09.2021 in der Aula die Schüler*innen der gesamten 6.

            Jahrgangsstufe begeisterte. Alles begann mit einer Wette zwischen Mr. Fogg und

            seinem Diener Passepartou: Sie behaupteten, in vier Wochen alle Länder des

          • WissensQuiz

            Wie gut kennst du deine Schule?

            Der Schulbetrieb ist zurück, ein Glück für die Neuankömmlinge, die längst keine mehr sind. Mittlerweile sind die Kinder der Jahrgangsstufe 5 richtige Profis rund ums Schulleben geworden. Der Ganztag begrüßt daher die Kinder am 04.10 in der Aula, um zu beweisen, dass sie in ihrem Jahrgang das größte Wissen über die Schule und den Schulalltag haben. Der Wanderpokal Mr. Know-It- All wartet auf seine ersten Besitzer!

    • Partner

      • RSC mit
      • LWL-Museum für Archäologie Herne
      • TalentKollegRuhr
    • Zeitraster

      Donnerstag, 03.04.2025
    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen
      • Talentscouting