„Weil er so viele bunte Farben hat.“
„Weil er schön ist.“
„Weil er für Frieden steht.“
„Weil er die Vielfalt zeigt.“
„Weil er Toleranz und Akzeptanz ausdrückt.“
Diese und noch viele weitere Antworten gaben die Schüler:innen der Realschule Crange auf die Frage „Wieso wollen wir heute einen Regenbogen auf den Schulhof malen?“. Die Vielzahl an Antworten zeigte auch das Ziel der Aktion, die im Zeichen des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ stand – Vielfalt zeigen, Vielfalt leben.
Mit Kreidepulver in verschiedenen Farben kümmerten sich die Schüler:innen aus jeweils einem Jahrgang der RSC um einen Farbstreifen. Eifrig folgten fast alle der Idee, durch die eigene Handlung ein Teil des Ganzen zu sein und gemeinsam mit der Schulgemeinschaft einen riesigen Regenbogen auf dem Schulhof zu gestalten, einen Regenbogen, der ausdrückt: Hier wird jeder Mensch so akzeptiert, wie er ist.
Begleitet wurde die Aktion durch verschiedene Kameras. So wurde von oben mit Hilfe einer Drohne gefilmt, während man am Boden ganz nah an den Akteur:innen war. Verschiedene, teils durch Schüler:innen durchgeführte Interviews werden sicherlich einen tollen Film entstehen lassen, der in der nächsten Woche auf der Homepage veröffentlicht wird.