• Talentförderung durch interkulturellen Austausch – Die KinderKulturKarawane macht’s möglich

          • Die preisgekrönte INKULULEKO Yabatsha School of Arts (IYASA) aus Simbabwe war im Rahmen der diesjährigen KinderKulturKarawane bei uns an der RSC zu Gast. Herzlich empfangen wurde die Gruppe von der Klasse 7a, die das Stück „The Little Prince“ für die Gäst:innen aus Afrika auf Englisch aufführte. IYASA wurde gegründet, um die Interessen junger Musiker:innen, Tänzer:innen, Schauspieler:innen und Dichter:innen zu unterstützen. Auch an unserer Schule werden Talente gefördert und wie könnte dies besser geschehen als im interkulturellen und künstlerischen Austausch. Die fünf jungen Akteur:innen von IYASA luden die Klasse 7a dazu ein, ein Teil ihrer Aufführung zu werden. In zwei Workshops lernten sie, Inhalte mit ihrem Körper tänzerisch auszudrücken, mutig zu sein und künstlerisch Kritik an politischen und sozialen Themen zu äußern.  

            Höhepunkt des Besuchs war die Aufführung des Musik- und Tanztheaterstücks „Voices for Change“ in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula. Begeistert folgte das Publikum dem Stück, in dem der Zustand der Welt in Frage gestellt wurde. Es ging um die Gleichstellung der Geschlechter, eine saubere Umwelt und die Bekämpfung der Armut. Die Aufführung war zugleich eine gelungene Premiere unserer neuen Bühnentechnikerinnen, die Licht, Beamer und Einlass souverän händelten.   

            Möglich gemacht wurde der interkulturelle Austausch in Zusammenarbeit mit dem Eine Welt Zentrum Herne, das den Kontakt zur KinderKulturKarawane und den Künstler:innen herstellte und das Projekt finanzierte. Ein Dank geht ebenfalls an den Förderverein der Realschule Crange für die Unterstützung.