Meldet euch zur Herbstakademie in den kommenden Ferien an! Weitere Informationen findet ihr hier: Infoblatt_Herbstakademie.docx.pdf

Meldet euch zur Herbstakademie in den kommenden Ferien an! Weitere Informationen findet ihr hier: Infoblatt_Herbstakademie.docx.pdf
#KinderKulturKarawane
An einem heißen Sommertag, am 17. Juni 2023, fuhr die Tanz-AG unter der Leitung von Elena Roserschein auf ein Festival nach Detmold, um dort ihre einstudierte HipHop-Choreografie mit weiteren 50 jungen Tänzer:innen zu teilen. Der Veranstaltungsort in einem ehemaligen Hangar bot genug Platz für die Aufführungen, aber auch für Workshops, in denen die 11 Teilnehmerinnen unterschiedliche Tanzstile von K-Pop über Improvisation sowie Ballett kennenlernen konnten. Außerdem haben die Tänzerinnen der Realschule noch an einem Community-Dance-Projekt teilgenommen - es war ein schweißtreibender, aber spannender Tag! Die Teilnahme wurde durch die Förderung des Projekts „Durchdrehen 2023“ vom Kultursekretariat Gütersloh ermöglicht. Auf deren Website gibt es viele Videos und Fotos von dem Tanzfestival.
Der Link zum Durchdrehen-Festival 2023:
Durchdrehen! – Festival 2023 (kultursekretariat.de)
Freundliche Grüße
Ariane Schön - Kulturagentin für kreative Schulen NRW
Die Klassen 5a, 6c, 8a und 9a haben für den Kulturtag an einem Videoprojekt gearbeitet. Alle Aussagen, Interviews, Ideen und kreative Ansätze drehen sich rund um das Thema: „Welt der Farben - Farben der Welt“. Da die Idee zum Video aus dem Englischunterricht entstanden ist, wurde das gesamte Produkt auch in der Zielsprache erarbeitet. Mit diesem Video erfahrt Ihr, liebe Zuschauer:innen, eine Multiperspektivität zu: „Colours of the world - World of colours“. Danke an alle Beteiligten für eure bunten Einsätze und Kreativität!
Eine Kulturwoche voller Projekte, Lesungen, Theaterstücke und Workshops fand in unserem Kulturtag zum Thema „Welt der Farben – Farben der Welt“ ihren Höhepunkt. Unsere Schüler:innen präsentierten zurecht voller Stolz ihre kreativen Ergebnisse in Ausstellungen, Mitmachaktionen und Beiträgen für das Bühnenprogramm. So ein toller Tag ließ die RSC gut gelaunt in die verdienten Ferien starten!
Liebe Schüler:innen,
hier möchten wir euch nochmal daran erinnern, dass die Nachprüfungen in den kommenden Tagen stattfinden. Diesbezüglich sind folgende Informationen zu beachten:
Weitere Informationen können im Sekretariat unserer Schule erfragt werden.
Wir wünschen allen zu prüfenden Schüler:innen viel Erfolg und ein gutes Gelingen!
Viele Grüße vom Team der RSC
Liebe Viertklässler*innen und Erziehungsberechtigte,
wir möchten euch/Sie kurz daran erinnern, dass morgen, Donnerstag, 15.06.2023, der
Begrüßungstag für unsere neuen fünften Klassen stattfindet. Wir beginnen um 16.00 Uhr mit einem
kleinen Programm in der Aula. Während sich die zukünftigen Klassenleitungen um die Kinder
kümmern, haben die Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, wichtige Informationen zu erhalten
und offene Fragen zu klären. Außerdem kann man sich in der Mensa mit frischen Waffeln und Kaffee
stärken.
Wir freuen uns auf euch/Sie!
Viele Grüße vom Team der RSC
Insgesamt 96 Teams traten bei der diesjährigen NRW Streetballtour in Herne an. Beim größten Basketball-Breitensport-Events in Deutschland., waren auch fünf Teams von der Realschule Crange dabei.
Schnelle, faire und dynamische Basketballspiele mit drei gegen drei Aktiven auf einen Korb gab es in der Sportanlage des Pestalozzi-Gymnasiums in Herne zu sehen. Diese wurde mit mobilen Korbanlagen durch u. a. die Sporthelfer unserer Schule in einen riesigen Sportplatz verwandelt. Mit dabei auch die Beraterin im Schulsport Pia Klems die für die Organisation des Event mitverantwortlich war: „Das ist wirklich toll, so viele SportlerInnen zu sehen, die mit soviel Spaß dabei sind. Vielen Dank auch nochmal an die Sporthelfer die beim Aufbau und der Durchführung geholfen haben.“
Schön waren nicht nur die 10 Bälle, welche die Realschule Crange für das Engagement bekommen hat, sondern auch noch der zweite Platz des „Girl Teams Klems“, sie haben coole Taschen bekommen.
Liebe Eltern,
Sie haben nun unter dem Pfad "Schüler*innen und Eltern - Digitalisierung - 1:1 iPad-Ausstattung" die Möglichkeit, sowohl den Leihvertrag als auch eine FAQ mit den häufigsten Fragen einzusehen und herunterzuladen.
Mit freundlichen Grüßen
G. Celik
Unglaublich, aber wahr. Die Klasse 5a hat im Sozialen Kompetenztraining einen jahrelang bestehenden Rekord gebrochen. Mit viel Geschick, jeder Menge Teamfähigkeit im Gepäck und der nötigen Geduld haben die Schüler:innen es geschafft, in nur 1:58 Uhr einen Turm aus Holzklötzen zu bauen.
Hier war Jeder und Jede wichtig, denn nur so konnte das tolle Resultat erreicht werden.
Frau Kirsch und Frau Kilic sind sehr stolz auf Euch.
Liebe Erziehungsberechtigten,
am Mittwoch, den 07.06.2023, findet die Entlassfeier des 10. Jahrgangs statt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung haben alle SchülerInnen nach der vierten Stunde unterrichtsfrei (Schluss 11:30 Uhr).
SchülerInnen, die am Mittagessen angemeldet sind und auch am 07.06.2023 am Essen teilnehmen wollen, bitten wir um eine kurze Rückmeldung. Hierfür haben die Kinder eine kurze Mitteilung erhalten, die sie an die Klassenleitung zurückleiten können. Gerne können Sie jedoch auch Frau Klems über Edupage oder über die ganztag@realschule-crange.de Kontakt aufnehmen.
Das gleiche bitte auch, wenn ihr Kind zur Betreuung (Klasse 5 oder 6) bleiben soll.
Grüße *Das Ganztagsteam*
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern!
Am 7.06.2023 findet um 12 Uhr unsere Abschlussfeier für den 10. Jahrgang in der Aula statt. Der Unterricht endet an diesem Tag um 11:30 Uhr für alle Schüler:innen. Über eine Betreuung im Rahmen des Ganztags wird gesondert informiert.
Alle 10er-Schüler:innen erhalten 3 Eintrittskarten für ihre Begleitungen an diesem Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Marc Bethke
Containerdienst, Sport AG leiten, Sportlehrkraft oder TrainerInnen im Verein unterstützen. Möglichkeiten die du mit der Ausbildung als SporthelferIn hast. Zusammen mit Frau Klems absolvierst du zwei Ausbildungstage in Herne (am Pestalozzi Gymnasium) und fährst drei Tage in die Jugendgaststätte Kranenburg. Inhaltlich stehen an: Persönlichkeitsentwicklung (wie steht man vor einer Gruppe, wie leitet man sie zum Sport an,…), Bewegungs-, Spiel- und Sportpraxis erleben und reflektieren, Bewegungsangebote/-anlässe planen, durchführen und auswerten. Alle die Interesse haben melden sich bitte bei Frau Klems
Und hier noch die PDF mit allen Infos:
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 6, liebe Erziehungsberechtigte,
anbei besteht hiermit die Möglichkeit, die wichtigsten Informationen zu den WP Wahlen noch einmal nachzulesen.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Bitte die ausgefüllten Wahlbögen pünktlich bis zum 25.5.23 bei euren Klassenleitungen abgeben!
Viele Grüße
Christiane Schmitz
Beim Fußballturnier der Realschule Crange, organisiert vom Ganztagsteam setzen sich die Spielerinnen und Spieler der Klassen 5d und 6b durch.
In einem spannenden Finalspiel setzen sich die Kids der 5d gegen die Fußballerinnen und Fußballer der 5b durch. Den dritten Platz erreichten die Spielerinnen und Spieler der 5a.
Im Finale der 6er setzte die 6a gegen die 6b durch. Dritter wurde 6d.
Tristan Müller vom Ganztagsteam: „Die Kinder hatten wahnsinnig Spaß und waren mit dem ganzen Herzen dabei!“
Streetbasketball ist voll im Trend. Die NRW3x3Tour ist das größte Basketball-Breitensport-Event in Deutschland und gastiert am 24. Mai in Herne. Basketball ist ein vielseitiger Ballsport mit einem Mix aus Action, Spielwitz und Teamgeist. Der Name ist Programm, denn „3x3“ ist die besondere Form des Basketballspiels von der Straße auf nur einen Korb mit jeweils drei Mitspielern je Team. Die spannende Korbjagd findet am Mittwoch, 24. Mai ab 14 Uhr in der Sportanlage des Pestalozzi-Gymnasiums im Harpener Weg 6, 44629 Herne statt. Die Initiatoren, der Westdeutsche Basketball-Verband, die AOK NordWest, das Land Nordrhein-Westfalen und die Sportjugend NRW bieten in Kooperation mit dem örtlichen Partner Herner TC, der in der ersten und zweiten Bundesliga der Frauen spielt, ein tolles Rahmenprogramm an. „Basketball ist bei jungen Menschen total angesagt, fördert die Ausdauer, Koordination und den Teamgeist. Wir möchten Kindern und Jugendliche mit dieser Tour für Sport und Bewegung begeistern“, erklärt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock das langjährige Engagement der AOK N ordWest bei der NRW3x3Tour. Anmeldungen sind online für unsere Schule nimmt Frau Klems entgegen.
Wer rasante Ballspiele und sportliche Herausforderungen liebt, sich gerne mit Freunden zusammen im Team messen will und in Herne mitspielen möchte, kann sich ab sofort gemeinsam mit Freunden als Team bei der NRW3x3 Tour in Herne anmelden. Im vergangenen Jahr haben sich dazu mehr als 4.300 Spielerinnen und Spieler in rund 1.000 Teams zusammengefunden und teilgenommen. Mittlerweile ist die 3x3 Variante des Basketballs eine olympische Sportart und wurde zum ersten Mal Teil des Olympischen Basketball-Programms bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020. Die Spielregeln wurden seitdem angepasst, so wird zum Beispiel bei Korberfolg direkt weitergespielt. Dadurch wird das Spieltempo erhöht und die Attraktivität steigt.
Basketball erfordert Beweglichkeit, Koordination und Körperbeherrschung. Schnelle Dribblings, zahlreiche Tricks und coole Dunkings sind bei der NRW3x3Tour hier an der Tagesordnung. Gespielt wird in verschiedenen Altersklassen mit drei Aktiven (und einem Wechselspieler) pro Team nach den aktuellen Regeln des internationalen Basketballverbandes FIBA. Mitspielen können Jugendliche und Erwachsene. Schulteams können gesammelt von der Schule angemeldet werden. Die Teilnahmegebühr beträgt zwanzig Euro pro Team. Als Gegenwert erhält jeder Spieler oder jede Spielerin das aktuelle Tour-T-Shirt 2023 mit hohem Sammlerwert. Auf die Gewinnerteams warten als Preise hochwertige Basketballprodukte. Außerdem gibt es eine Sonderaktion: Schulteams, die mit fünf Teams am Turnier teilnehmen, erhalten für den Sportunterricht ein Ballpaket mit zehn hochwertigen Basketbällen. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses tolle sportliche Ereignis hier vor Ort in Herne umsetzen können und damit vielen Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit geben, sich in diesem Wettbewerb zu messen und einen erlebnisreichen Basketballtag zu erleben“, sagt Felicia Siebert, Vorstand des Herner TC.
Vom 31. Mai bis zum 18. Juni reist die Tour mit einem Dutzend mobiler Korbanlagen quer durch Westfalen-Lippe und macht noch an verschiedenen Orten Station. Schulhöfe, Park- und Marktplätze verwandeln sich dabei in Basketball-Arenen. Das Team, das sich in seiner Altersklasse durchsetzen kann, ist Stadtsieger und gleichzeitig Teilnehmer beim großen Finale am 18. Juni am traditionellen Finalstandort in Recklinghausen. Dort werden die „NRW3x3Tour-Champions 2023“ in den einzelnen Kategorien ausgespielt.
Die Pressemitteilung findest du hier:
NRW_Streetbasketball_3x3_Tour_Vorankundigung_Herne_03.05.2023.pdf
Du bist ein RuhrTalent oder interessiertest dich für das RuhrTalente-Stipendium?
Du besuchst Kurse des TalentKollegs Ruhr oder interessierst dich für die Angebote des TalentKollegs Ruhr?
Dann bist du herzlich eingeladen zum dritten TalentTalk am Montag, den 08.05.2023 um 13.45 Uhr im Musikraum bei der Aula.
Hier hast du die Gelegenheit andere (Ruhr)Talente kennenzulernen und dich über deine Erfahrungen oder Fragen auszutauschen.
Komm gerne vorbei!
Wir freuen uns auf einen bunten Austausch!
Kunst trifft Mathematik! Im Profilkurs 7 drehte sich am Vormittag des 21. März alles um die Welt der Zahlen. „Kennt ihr das, wenn nach dem Mathematikunterricht lauter Zahlen im Kopf herumschwirren?“ fragte die Künstlerin Sylvia Zipprick die Klasse. Danach lieferte sie den Schüler:innen einige Ideen, um ein großformatiges Gesicht zu zeichnen, das größtenteils aus mathematischen Zeichen besteht. Nach einer gemeinsamen Zeichensammlung machten sich die Schüler:innen an ihren Kopf, es entstanden fantasievoll gestaltete Zahlen-Tätowierungen oder Bärte aus Pluszeichen und verrückte Kopfbedeckungen. Alle Bilder ergaben zusammen ein großes Bild mit ganz einzigartigen Gesichtern. Sylvia Zipprick war von den Ergebnissen sehr begeistert und dies wird sicher nicht der letzte Mathe-Kunst-Kreativtag gewesen sein!
Powered by aSc EduPage