Aktuelles

          • Elternabend zur Abschlussfahrt des 9. Jahrgangs

          • Aufgrund der Hitze und damit verbundener Absagen findet der Elternabend zur Abschlussfahrt des 9. Jahrgangs am 1.7. nicht statt. Der Termin wird nach den Ferien nachgeholt.

            Lieben Gruß

            Team 9

          • Aktuelle Wetterlage

          • Liebe Eltern,
            aufgrund des unzureichenden Hitzschutzes in unseren Gebäuden und der damit verbundenen großen Wärme, kann es in den kommenden Tagen dazu kommen, dass wir auf Kurzstunden umstellen müssen. Der Unterricht ist an diesen Tagen um 11:55 Uhr beendet. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen und der Betreuung.

            Mit freundlichen Grüßen
            Marc Bethke

          • WP-Wahlen des 6. Jahrgangs

          • Liebe Schüler*innen und Erziehungsberechtigte,

            am Montag, 30.06.2025, findet in der Schule die Veranstaltung zur WP-Wahl statt.

            Der genaue Ablauf wird durch die Klassenleitungen bekannt gegeben.

            Die folgende Broschüre bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich zu informieren.

            Die Wahlzettel müssen bereits am nächsten Tag (Dienstag, 01.07.2025) ausgefüllt an die

            Klassenleitung zurückgegeben werden. Wer nicht pünktlich abgibt, wird einem Kurs zugeteilt!

            Im Krankheitsfall holt man sich umgehend einen Wahlbogen von der jeweiligen Klassenleitung ab.

            Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

             

            Viele Grüße

            Ch. Schmitz

             

            aktuelle_WP_Infobroschure_2025.pdf

          • Nachprüfungen

          • Liebe Schüler:innen, liebe Eltern!

            Die Nachprüfungen für alle hierzu zugelassenen Schüler:innen finden am 21.8.2025 um 9 Uhr (schriftliche Nachprüfung – Hauptfächer) und am 22.8.2025 zwischen 8 und 10:30 Uhr (Hauptfächer und Nebenfächer) statt. Ein genauer Zeitplan für die mündlichen Nachprüfungen kann erst nach Eingang aller Anmeldungen erfolgen und wird am 20.8.2025 im Sekretariat hinterlegt.

            Marc Bethke

          • Aktuelle Wetterlage

          • Liebe Eltern,
            aufgrund des unzureichenden Hitzschutzes in unseren Gebäuden und der damit verbundenen großen Wärme, kann es in den kommenden Tagen dazu kommen, dass wir auf Kurzstunden umstellen müssen. Der Unterricht ist an diesen Tagen um 11:55 Uhr beendet. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen und der Betreuung.

            Mit freundlichen Grüßen
            Marc Bethke

          • Fit für den Straßenverkehr – Unsere Schüler:innen punkten beim Verkehrsquiz! 6b setzt sich durch! 

          • Im Rahmen der Verkehrserziehung haben die Schüler:innen der Klassen 5 bis 7 an einem spannenden Online-Quiz teilgenommen. Ziel war es, spielerisch das Wissen rund um sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu testen und zu festigen.

            Das Quiz, das über ein interaktives Formular durchgeführt wurde, umfasste Fragen zu wichtigen Themen wie Verkehrszeichen, sicheres Verhalten als Fußgänger oder Radfahrer, sowie das richtige Verhalten an Ampeln und Zebrastreifen. Auch theoretisches Wissen zu Vorfahrtsregeln und Helmtragen war gefragt.

            Mit großem Eifer und viel Konzentration arbeiteten sich die Schüler:innen durch die verschiedenen Quizfragen – und bewiesen, dass sie in Sachen Verkehrssicherheit schon einiges draufhaben! Viele erzielten tolle Ergebnisse, besonders die Schüler*innen der 6b. Diese zeigten, dass sie nicht nur in der Schule schon viel wissen, sondern auch im Straßenverkehr! 

            Ein herzliches Dankeschön gilt der Schulgemeinschaft für die Unterstützung dieses Projektes

          • Unterrichtsschluss am 27.6. und 30.6.

          • Liebe Eltern,
            am 27.6.2025 (Abschlussfeier 10er) endet der Unterricht um 11:55 Uhr und am 30.06.2025 endet der Unterricht nach der 6. Stunde. Bitte bedenken Sie dies bei Ihren Planungen. Am 30.06.2025 können die Schüler:innen nach vorheriger Anmeldung im Ganztag bis 15:05 Uhr betreut werden.

            Mit freundlichen Grüßen
            Marc Bethke

          • Zeugnisausgabe Klasse 10

          • Liebe Schüler:innen der Klasse 10,

            liebe Eltern! Am 27.06.2025 steht ein großes Ereignis für euch / Sie an! Die Schüler:innen der Klasse 10 erhalten im Rahmen unserer Abschlussfeier ihre Zeugnisse. Zu diesem besonderen Anlass lade ich euch / Sie hiermit herzlich ein. Wir beginnen die Veranstaltung pünktlich um 12:30 Uhr in der AULA. Über die genauen Abläufe sowie die Kartenausgabe für Teilnehmer:innen informieren die Klassenleitungen.

            Mit freundlichen Grüßen
            Marc Bethke

          • Tanzen für Frieden mit der Tanztheatergruppe „Dreamcatchers“ aus Indien

          • Am 23. Mai war die Tanztheatergruppe „The Dreamcatchers“ zu Besuch in der Realschule Crange. Die Klassen verschiedener Jahrgangsstufen und Seniorinnen und Senioren des Gästehauses St. Elisabeth sahen das Stück „Clowns Yatra for Peace“ – eine Pilgerreise von Clowns für den Frieden. In der einstündigen Szenencollage begleiteten die Zuschauenden eine Tänzerin auf ihrer Suche nach einer Kraft, die Frieden möglich macht. In eindrucksvollen und energiegeladenen Einzelszenen vertanzten die indischen Gäste ihre Reise durch die Welt der Elemente, sie trafen auf Affen und Schlangen und bezwangen böse Mächte. Der Tanz bestand aus Bollywood-Elementen, traditionellem indischen Tanz und Hip Hop – hochklassig getanzt, sehr ausdrucksstark und akrobatisch!

            Die Gruppe „The Dreamcatchers“ ist im Rahmen der Kinderkulturkarawane auf einer Tournee durch verschiedene Städte in Deutschland. Sie setzt sich besonders für Kinder und Jugendliche ein, die aus benachteiligten Verhältnissen stammen. Dabei arbeitet sie mit Nomadenstämmen und ist bekannt für ihre innovative Verknüpfung von Theater und Tanz zur Stärkung der Gemeinschaft. Zu Hause ist die Gruppe im „Creacting Culture Centre” in Hathiyar in Nordindien. Abishek Kumar, der Leiter der Gruppe und des Kreativzentrums, erläutert, wie es zu dem Namen „The Dreamcatchers“ kam: „Unser Traum war es immer, einen eigenen Ort für unsere Arbeit mit den Jugendlichen zu haben und auch dass wir in Deutschland auftreten können. 2016 konnten wir dann durch Deutschland touren und mit dem Geld, das wir dadurch verdienten, konnten wir das Zentrum errichten. Wir konnten uns unsere Träume erfüllen.“ Die Aufführung wurde durch die Kooperation mit Markus Heißler vom Ev. Kirchenkreis Herne der Fachstelle Eine Welt möglich.

          • Spaß beim Lernen: Der Fotografie-Workshop im Uzwei in Dortmund

          • Am 14.05. nahm der WP-Kunst Kurs des 10. Jahrgangs im Uzwei in Dortmund an einem Fotografie-Workshop teil. Es konnte mit analoger aber auch digitaler Fotografie vor und hinter der Kamera experimentiert werden. In zwei Workshops lernten die Schüler:innen mithilfe zweier professioneller Fotografen das theoretische Wissen des Unterrichts praktisch anzuwenden.Erstmals durften in einer Dunkelkammer Bilder entwickelt und der chemische Prozess beobachtet werden.Erste Versuche zur Inszenierten Fotografie wurden unternommen. Mit großer Freude experimentierten die Schüler:innen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten.Ein rundum gelungener Workshop!

          • Sporthelfer-Ausbildung an unserer Schule

          • Sportlich engagiert – Verantwortung übernehmen

            Du bewegst dich gern, hast Spaß am Sport und arbeitest gerne mit anderen zusammen? Dann ist die Sporthelfer-Ausbildung genau das Richtige für dich!

            An unserer Schule bieten wir engagierten Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse die Möglichkeit, sich zu Sporthelferinnen und Sporthelfern ausbilden zu lassen. In enger Zusammenarbeit mit dem Landessportbund NRW vermitteln wir dir wichtige Grundlagen in den Bereichen Bewegung, Spiel, Sportorganisation und Gruppenleitung.

            Was erwartet dich in der Ausbildung?

            • Planung und Durchführung von Pausensport-Angeboten

            • Unterstützung bei Schulturnieren und Sportfesten

            • Anleitung von Spielen in AGs oder im offenen Ganztag

            • Erste Einblicke in die Aufgaben von Übungsleitern und Trainern

            • Förderung deiner sozialen und persönlichen Kompetenzen

            Deine Vorteile auf einen Blick:

            • Anerkennung als offizieller Sporthelfer durch den Landessportbund

            • Verbesserung deiner Team- und Leitungskompetenzen

            • Pluspunkt für spätere Bewerbungen oder eine Trainer-Ausbildung

            • Mitgestaltung des Schullebens und Förderung des sportlichen Miteinanders

            Wer kann mitmachen?

            Alle sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7, die Lust haben, Verantwortung zu übernehmen und aktiv am Schulleben teilzunehmen.

            Werde Teil unseres Sporthelfer-Teams und bring Bewegung in den Schulalltag! Bei Interesse oder Fragen wende dich per Edzpage an Pia Klems oder komm am 16.06. in der ersten Pause ins Aulafoyer.

             

          • Neue Lernorte entdecken!

          • Der WP-Kurs Kunst hat sich am 22.05. auf den Weg nach Essen gemacht. Im Essener Dom sowie in der Schatzkammer haben wir von und vor original Kunstwerken zum Thema ‚Kunst im Mittelalter - die Romanik‘ gelernt. Ziel war es, die zuvor erworbenen Unterrichtsinhalte zu festigen und im Anschluss in einen Workshop zum Thema ‚Schreine im Mittelalter und heute‘ eigene Ideen kreativ umzusetzen.

          • Streetart-Wanderung in Essen

          • Der WP-Kunst Kurs des 9. Jahrgangs hat am 8.5.25 eine Wanderung der etwas anderen Art unternommen. Ziel der Wanderung war es, Kunst im öffentlichen Raum zu erleben, insbesondere Streetart und Graffiti. Insgesamt 8km ging es vom Essener Hauptbahnhof über das Weigelhaus vorbei an der Synagoge über den Porscheplatz zur Universität bis zum Folkwangmuseum.Es war so möglich, die Vielfalt der Streetart zu sehen, legal besprühte Wände zu inspizieren und hinsichtlich des Verfalls der Lackschichten zu untersuchen sowie Kunstwerke in ihrer realen Umgebung wahrnehmen.

          • Was machen wir eigentlich am Pädagogischen Tag?

          • Diesmal machten wir uns auf den Weg zu einer zeitgemäßen Prüfungskultur. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Auftakt, bei dem ein Impulsvortrag gehalten wurde. Nach der Eröffnung des Buffets starteten wir im Barcamp-Format in verschiedene Arbeitsphasen. In fünf Gruppen reflektierten wir über wichtige Themen. Wir tauschten Ideen aus, experimentierten und äußerten unsere ersten Gedanken zu Unterthemen wie alternative Prüfungsformate, Feedback, die Haltung und das Mindset von Lehrkräften, die Kommunikation mit Eltern sowie die digitale Transformation. Besonders spannend war der kreative Austausch, bei dem wir nicht nur ehrliche Bedenken äußerten, sondern auch viele Chancen entdeckten, die durch unsere weitere Arbeit sichtbar wurden. 

            Dieser Tag war erst der Anfang. Nun geht es darum, dranzubleiben, sich zu vernetzen und gemeinsam neue Wege zu gehen. Es wurde klar, dass eine moderne Prüfungskultur die Beziehung zu den Lernenden stärken kann. Das erfordert viel Zusammenarbeit, die Aktivierung der Schülerinnen und Schüler sowie die Förderung ihrer Selbstbestimmung. So können wir auch die neue Autorität in die Arbeit einbeziehen und eine starke Schulkultur schaffen. 

          • Workshop mit Sportpsychologe Dr. Sebastian Altfeld: Erfolgreicher Umgang mit Misserfolg

          • Am vergangenen Donnerstag (im Rahmen der Gesundheitswoche) hatten wir das Vergnügen, den renommierten Sportpsychologen Dr. Sebastian Altfeld bei uns zu begrüßen. Im Rahmen eines spannenden Workshops gab Dr. Altfeld wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps zum Thema „Umgang mit Misserfolg“.

            Fehlversuche gehören zum Sport und zum Leben dazu – sie sind unvermeidbar. Doch wie geht man mit ihnen um? In seinem Workshop erläuterte Dr. Altfeld, wie hohe (eigene) Erwartungen zu Druck führen können. Er ermutigte die Kinder, ihre Ziele weiterhin zu verfolgen, auch wenn ein Fehlversuch misslingt. Dr. Altfeld vermittelte praxisnahe Methoden und Strategien, um Misserfolge als Chancen zur Weiterentwicklung und persönlichen Reife zu sehen.

            Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reflektierten dabei ihre Stärken. Durch praxisorientierte Übungen konnten alle direkt an ihren eigenen Erfahrungen arbeiten und neue Perspektiven gewinnen.

            Wir danken Dr. Sebastian Altfeld für seinen inspirierenden Beitrag und freuen uns auf die nächsten spannenden Workshops und Events.