Ende September war die Kinderkulturkarawane mit der fünfköpfigen Gruppe „Theatre of Relevance“ aus Mumbai in Indien in der RSC. Der interkulturelle Austausch begann mit einer englischsprachigen Aufführung in der Aula vor einem großen Publikum. In ihrem Stück „The … other World“ stellten Pranjal, Radhika, Netra, Sanjar, Tanishka die Entstehung der Welt dar vom Urknall der Elemente über die Entwicklung des Menschen bis hin zur Industrialisierung und der globalen Erderwärmung. Allein mit ihren Körpern, Stimmen, einigen Kostümen und Rhythmusinstrumenten erzählten sie in bewegten Theaterszenen ihre Geschichte. Dabei bezogen sie sich auch auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen insbesondere auf die Gründe und Folgen von Armut in der Welt. Dazu arbeitete die Klasse 7a an drei Tagen in Theaterworkshops, die von den Jugendlichen aus Indien und ihrem Leiter Manjul Bhardwaj durchgeführt wurden. Einen besonderen Austausch mit den weitgereisten Gästen gab es beim gemeinsamen Essen, das die Gruppe der Arbeitslehre des 8. Jahrgangs eigens dafür realisierte. Außerdem waren die indischen Künstler:innen mit Schüler:innen der 7a im Heimatmuseum Wanne und im Movie-Park Bottrop.
Das “Theatre of Relevance” wurde 1992 von Manjul Bhardwaj gegründet. Die Gruppe verfolgt das Ziel sich durch künstlerische Darbietungen mit den Themen Gleichheit, Frieden, Gerechtigkeit, Menschenrechte und Armutsbekämpfung zu beschäftigen. Sie verbinden künstlerische Ausdrucksformen mit sozialem Engagement und setzen sich aktiv für positive Veränderungen in der Gesellschaft ein. Die Gruppe ist im Auftrag der Kinderkulturkarawane auf einer dreimonatigen Tour durch Deutschland. Das Projekt Kinderkulturkarawane wird gefördert von der Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW, Kreativ Global II mit dem Institut Equalita und der Bildungs- und Erziehungsstiftung der Herner Sparkasse.