Aktuelles

          • Letzter Schliff

          • Zur Vorbereitung auf das große und bekannte „Schüler:innen gegen Lehrer:inenn“ Basketballturnier besuchte eine Auswahl von Basketballer:innen der 10c, das Bundesliga Basketballspiel der Herner TC´s in der H2K Arena. Trotzdem die Hernerinnen an diesem Tag gegen die Panthers aus Osnabrück verloren, schauten sich die RSCler viele Moves und taktische Spielzüge ab, um sie noch in die abschließende Vorbereitung einzubauen. Eine kurze Trainingseinheit schoben die 10er bereits am Abend ein und zockten noch auf die Körbe der Bundesliga.

          • Neue Trikots für die Schule

          • Die Schüler*innen der Realschule Crange können ab sofort bei sportlichen Wettkämpfen die Schule in neuen Trikots präsentieren. Großer Dank ist dabei an Autoservice Micha zu entrichten, die dem Förderverein der Realschule Crange die neuen Trikots gesponsert haben. Vielen Dank!

          • Ein kreativer Tag in der Jugendkunstschule Herne

          • Jede Klasse der 5. Jahrgangsstufe machte sich nach den Herbstferien auf

            zur Jugendkunstschule an der Dorstener Straße, wo es in den

            verschiedenen Werkstätten einiges zu entdecken gab. Die Schüler:innen

            nahmen im Wechsel an jeweils zwei Kreativangeboten teil: Es entstanden

            selbst gestaltete 3D-Klappkarten, Collagen mit gezeichneten Tieren und

            vieles mehr. Eine Gruppe wurde zum Thema "Körper und Formen - Ein Leben

            in 3D" in einem Bewegungsangebot tänzerisch gefordert. Die

            Jugendkunstschule Herne ist seit vielen Jahren ein Kooperationspartner

            der Realschule und das Projekt "KunstKennenLernen" findet jährlich mit

            allen 5.-Klässlern statt.

          • Viele bunte Fische für die rote Zora und ihre Bande 🐠

          • Am 29.11.23 haben vier Klassen unserer Schule (6a,6b,5a,5d) das Grillo Theater in Essen besucht und sich die Inszenierung „Die rote Zora und ihre Bande“ von John von Düffel nach dem Roman von Kurt Held angeschaut. Als Vorbereitung auf das Theaterstück wurden Fische gebastelt, die in einer Szene eingesammelt wurden.

            Mit einer wichtigen Message an das Publikum, dass sich harte Arbeit immer auszahlt und Ehrlichkeit immer siegt, wurde die Inszenierung von den Schülerinnen und Schülern bejubelt.

            Auf weitere Besuche von der Realschule Crange ins Schauspiel Essen! 🎭  

          • Aktion Licht

          • Am Montag, den 27.11.2023 fand in der Realschule Crange die „Aktion Licht“ statt. Vier Stationen waren in der Aula aufgebaut. Die erste Station zeigte, dass man sich hell anziehen sollte, damit man im Straßenverkehr gut gesehen werden kann. Die zweite Station erklärte, wie man ein Fahrrad repariert. In der dritten Station wurde ein Quiz gespielt. Während wir mit dem Fahrrad fuhren, wurde ein Bild gezeigt. Man musste genau schauen, wie viele Fahrräder mit Licht und wie viele ohne Licht fuhren. An der vierten Station wurde gezeigt, wie ein sicheres Fahrrad aussieht. Am Ende bekamen wir Reflektoren als Preis.

            Artikel von Özge E. aus der 5d

            Vielen Dank an die Stadt Herne, die Polizei Herne und an die Junge Verkehrsschule Herne, welche den Aktionstag „Aktion Licht“ an der Realschule Crange durchführten.

          • Gruselnacht an der Realschule Crange

          • Am 27.10.2023 schlichen sich nach Schulschluss Vampire, Monster und weitere unheimliche Gestalten durch die Schule. Ab 17 Uhr nahm die Anzahl rapide zu und es wurde immer schwieriger, Menschen ohne Blut, rote Augen oder Umhänge zu finden.

             

            Grund dafür war die Gruselnacht der 5ten Klassen. Organisiert durch die Klassenleitungen der 5er trafen sich ca. 90 Schülerinnen und Schülern der Realschule Crange in verschiedenen Klassenräumen. Zusammen mit ihrer Klassenleitung wurde erst einmal eine kleine Gruselgeschichte gelesen, um sich ein bisschen auf das Thema einzustimmen.

             

            Im Anschluss erfolgten verschiedene Aktionen, wie das Basteln einer Mumie, das Lösen eines Gruselfalls, das Aufnehmen eines Hörspiels zum Fürchten und der Besuch des Gruselkellers. Beim Gruselkeller halfen Schülerinnen und Schüler aus der 8c mit und verkleideten sich als Gespenster, während Helferinnen von „Schülerinnen helfen Schülerinnen“ bei den anderen Aktionen beteiligt waren.

             

            Nach der ganzen Spannung musste sich gestärkt werden und die Kinder griffen reichlich bei den gespendeten Sachen zu, die im Aulafoyer bereitgestellt wurden. Leckere Crêpes, wie die blutige Hand (mit Erdbeermarmelade) oder der blasse Geist (ohne alles) wurden durch das Ganztagsteam verkauft. Zum Abschluss folgte die Präsentation der besten Kostüme in der Aula und eine Abschlussparty. Die Schülerinnen und Schüler der Technik-AG legten coole Gruselmusik auf und alle, die wollten, tanzten noch auf der Bühne.

             

            Besonderer Dank gilt unserem Hausmeister Herrn Becker und dem Reinigungsteam, welche die Veranstaltung großartig und mit viel Herzblut unterstützten.

          • Den Sternen so nah! Ausflug der 7c ins Planetarium Bochum

          • Ein Beitrag von Adam aus der 7c

            Am 29.09.2023 fuhren wir, die 7c der Realschule Crange, zum Planetarium in Bochum. Nachdem wir ankamen, erfuhren wir, um was es gehen sollte: um eine Astro-Show über unser Sonnensystem. Wir wurden in einen großen Saal mit vielen Sitzplätzen geführt. Darin befand sich in der Mitte ein kugelförmiges Gerät mit Projektoren: der ZEISS-Sternhimmel-Projektor. Damit wurde dann die Astro-Show an die Kuppel projiziert. Wir erfuhren Interessantes über unser Sonnensystem und über Planeten. Am Ende sahen wir schließlich noch die Sternbilder, z. B. den großen Wagen und den kleinen Wagen. Danach fuhren wir wieder mit der Bahn nach Hause.

          • Clownstheater aus Indien begeistert!

          • Das Projekt Kinderkulturkarawane ermöglichte auch dieses Jahr wieder eine spannende Begegnung mit jungen Menschen aus einem fernen Land. Diesmal waren vom 18.-20. September vier Darstellerinnen der Gruppe „Red Nose Juniors“ aus Mumbai, Indien, zu Gast in der Realschule Crange. Sie zeigten vor gut 350 Schüler:innen in der Aula ihr Clowns-Stück „That’s how we feel“, in dem es um die Gefühle eines indischen Mädchens geht, das in der patriarchalen Gesellschaft mit vielen Einschränkungen konfrontiert ist. Mädchen und Jungen werden eben nicht immer gleichbehandelt. Daher setzt sich die Gruppe für mehr Gleichberechtigung ein. In ihrem unterhaltsamen Stück zeigten sie eine Collage von einzelnen Szenen, in denen sie sich auf die weltweite MeToo-Bewegung bezogen, die Gewalt gegen Frauen öffentlich macht und verurteilt. Nach der Clownsperformance gab es angeregte Diskussionen rund um das Gesehene und es wurden auch viele Fragen zum Leben in Indien gestellt. Anschließend machten die Klassen 7a und 7d einen Tanzworkshop mit den vier Inderinnen, die Klassen der 10. Jahrgangsstufe nahmen an einem interkulturellen Austausch teil. Alle Beteiligten waren begeistert. Das Projekt wurde von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, Kreativ Global und dem Eine Welt Zentrum Herne gefördert.

          • Tanz-AG beim Durchdrehen-Festival 2023

          • An einem heißen Sommertag, am 17. Juni 2023, fuhr die Tanz-AG unter der Leitung von Elena Roserschein auf ein Festival nach Detmold, um dort ihre einstudierte HipHop-Choreografie mit weiteren 50 jungen Tänzer:innen zu teilen. Der Veranstaltungsort in einem ehemaligen Hangar bot genug Platz für die Aufführungen, aber auch für Workshops, in denen die 11 Teilnehmerinnen unterschiedliche Tanzstile von K-Pop über Improvisation sowie Ballett kennenlernen konnten. Außerdem haben die Tänzerinnen der Realschule noch an einem Community-Dance-Projekt teilgenommen - es war ein schweißtreibender, aber spannender Tag! Die Teilnahme wurde durch die Förderung  des Projekts „Durchdrehen 2023“ vom Kultursekretariat Gütersloh ermöglicht. Auf deren Website gibt es viele Videos und Fotos von dem Tanzfestival.

            Der Link zum Durchdrehen-Festival 2023:

            Durchdrehen! – Festival 2023 (kultursekretariat.de)

             

            Freundliche Grüße

            Ariane Schön - Kulturagentin für kreative Schulen NRW

          • Colours of the world – World of Colours

          • Die Klassen 5a, 6c, 8a und 9a haben für den Kulturtag an einem Videoprojekt gearbeitet. Alle Aussagen, Interviews, Ideen und kreative Ansätze drehen sich rund um das Thema: „Welt der Farben - Farben der Welt“. Da die Idee zum Video aus dem Englischunterricht entstanden ist, wurde das gesamte Produkt auch in der Zielsprache erarbeitet. Mit diesem Video erfahrt Ihr, liebe Zuschauer:innen, eine Multiperspektivität zu: „Colours of the world - World of colours“. Danke an alle Beteiligten für eure bunten Einsätze und Kreativität!

          • Das Schuljahr endete mit einem kulturellen Farbspektakel

          • Eine Kulturwoche voller Projekte, Lesungen, Theaterstücke und Workshops fand in unserem Kulturtag zum Thema „Welt der Farben – Farben der Welt“ ihren Höhepunkt. Unsere Schüler:innen  präsentierten zurecht voller Stolz ihre kreativen Ergebnisse in Ausstellungen, Mitmachaktionen und Beiträgen für das Bühnenprogramm. So ein toller Tag ließ die RSC gut gelaunt in die verdienten Ferien starten!

          • Crange bei der NRW Streetballtour

          • Insgesamt 96 Teams traten bei der diesjährigen NRW Streetballtour in Herne an. Beim größten Basketball-Breitensport-Events in Deutschland., waren auch fünf Teams von der Realschule Crange dabei.

            Schnelle, faire und dynamische Basketballspiele mit drei gegen drei Aktiven auf einen Korb gab es in der Sportanlage des Pestalozzi-Gymnasiums in Herne zu sehen. Diese wurde mit mobilen Korbanlagen durch u. a. die Sporthelfer unserer Schule in einen riesigen Sportplatz verwandelt. Mit dabei auch die Beraterin im Schulsport Pia Klems die für die Organisation des Event mitverantwortlich war: „Das ist wirklich toll, so viele SportlerInnen zu sehen, die mit soviel Spaß dabei sind. Vielen Dank auch nochmal an die Sporthelfer die beim Aufbau und der Durchführung geholfen haben.“

            Schön waren nicht nur die 10 Bälle, welche die Realschule Crange für das Engagement bekommen hat, sondern auch noch der zweite Platz des „Girl Teams Klems“, sie haben coole Taschen bekommen.

          • 1:1 iPad-Ausstattung

          • Liebe Eltern,

            Sie haben nun unter dem Pfad "Schüler*innen und Eltern - Digitalisierung - 1:1 iPad-Ausstattung" die Möglichkeit, sowohl den Leihvertrag als auch eine FAQ mit den häufigsten Fragen einzusehen und herunterzuladen.

             

            Mit freundlichen Grüßen

            G. Celik

          • Klasse 5a stellt neuen Rekord auf

          • Unglaublich, aber wahr. Die Klasse 5a hat im Sozialen Kompetenztraining einen jahrelang bestehenden Rekord gebrochen. Mit viel Geschick, jeder Menge Teamfähigkeit im Gepäck und der nötigen Geduld haben die Schüler:innen es geschafft, in nur 1:58 Uhr einen Turm aus Holzklötzen zu bauen.

            Hier war Jeder und Jede wichtig, denn nur so konnte das tolle Resultat erreicht werden.

            Frau Kirsch und Frau Kilic sind sehr stolz auf Euch.

          • And the winner is...

          • Beim Fußballturnier der Realschule Crange, organisiert vom Ganztagsteam setzen sich die Spielerinnen und Spieler der Klassen 5d und 6b durch.

            In einem spannenden Finalspiel setzen sich die Kids der 5d gegen die Fußballerinnen und Fußballer der 5b durch. Den dritten Platz erreichten die Spielerinnen und Spieler der 5a.

            Im Finale der 6er setzte die 6a gegen die 6b durch. Dritter wurde 6d.

            Tristan Müller vom Ganztagsteam: „Die Kinder hatten wahnsinnig Spaß und waren mit dem ganzen Herzen dabei!“

          • NRW3x3Tour macht am 24. Mai Halt in Herne

          • Streetbasketball ist voll im Trend. Die NRW3x3Tour ist das größte Basketball-Breitensport-Event in Deutschland und gastiert am 24. Mai in Herne. Basketball ist ein vielseitiger Ballsport mit einem Mix aus Action, Spielwitz und Teamgeist. Der Name ist Programm, denn „3x3“ ist die besondere Form des Basketballspiels von der Straße auf nur einen Korb mit jeweils drei Mitspielern je Team. Die spannende Korbjagd findet am Mittwoch, 24. Mai ab 14 Uhr in der Sportanlage des Pestalozzi-Gymnasiums im Harpener Weg 6, 44629 Herne statt. Die Initiatoren, der Westdeutsche Basketball-Verband, die AOK NordWest, das Land Nordrhein-Westfalen und die Sportjugend NRW bieten in Kooperation mit dem örtlichen Partner Herner TC, der in der ersten und zweiten Bundesliga der Frauen spielt, ein tolles Rahmenprogramm an. „Basketball ist bei jungen Menschen total angesagt, fördert die Ausdauer, Koordination und den Teamgeist. Wir möchten Kindern und Jugendliche mit dieser Tour für Sport und Bewegung begeistern“, erklärt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock das langjährige Engagement der AOK N ordWest bei der NRW3x3Tour. Anmeldungen sind online für unsere Schule nimmt Frau Klems entgegen.

            Wer rasante Ballspiele und sportliche Herausforderungen liebt, sich gerne mit Freunden zusammen im Team messen will und in Herne mitspielen möchte, kann sich ab sofort gemeinsam mit Freunden als Team bei der NRW3x3 Tour in Herne anmelden. Im vergangenen Jahr haben sich dazu mehr als 4.300 Spielerinnen und Spieler in rund 1.000 Teams zusammengefunden und teilgenommen. Mittlerweile ist die 3x3 Variante des Basketballs eine olympische Sportart und wurde zum ersten Mal Teil des Olympischen Basketball-Programms bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020. Die Spielregeln wurden seitdem angepasst, so wird zum Beispiel bei Korberfolg direkt weitergespielt. Dadurch wird das Spieltempo erhöht und die Attraktivität steigt.


            Basketball erfordert Beweglichkeit, Koordination und Körperbeherrschung. Schnelle Dribblings, zahlreiche Tricks und coole Dunkings sind bei der NRW3x3Tour hier an der Tagesordnung. Gespielt wird in verschiedenen Altersklassen mit drei Aktiven (und einem Wechselspieler) pro Team nach den aktuellen Regeln des internationalen Basketballverbandes FIBA. Mitspielen können Jugendliche und Erwachsene. Schulteams können gesammelt von der Schule angemeldet werden. Die Teilnahmegebühr beträgt zwanzig Euro pro Team. Als Gegenwert erhält jeder Spieler oder jede Spielerin das aktuelle Tour-T-Shirt 2023 mit hohem Sammlerwert. Auf die Gewinnerteams warten als Preise hochwertige Basketballprodukte. Außerdem gibt es eine Sonderaktion: Schulteams, die mit fünf Teams am Turnier teilnehmen, erhalten für den Sportunterricht ein Ballpaket mit zehn hochwertigen Basketbällen. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses tolle sportliche Ereignis hier vor Ort in Herne umsetzen können und damit vielen Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit geben, sich in diesem Wettbewerb zu messen und einen erlebnisreichen Basketballtag zu erleben“, sagt Felicia Siebert, Vorstand des Herner TC.

            Vom 31. Mai bis zum 18. Juni reist die Tour mit einem Dutzend mobiler Korbanlagen quer durch Westfalen-Lippe und macht noch an verschiedenen Orten Station. Schulhöfe, Park- und Marktplätze verwandeln sich dabei in Basketball-Arenen. Das Team, das sich in seiner Altersklasse durchsetzen kann, ist Stadtsieger und gleichzeitig Teilnehmer beim großen Finale am 18. Juni am traditionellen Finalstandort in Recklinghausen. Dort werden die „NRW3x3Tour-Champions 2023“ in den einzelnen Kategorien ausgespielt.

             

            Die Pressemitteilung findest du hier:

            NRW_Streetbasketball_3x3_Tour_Vorankundigung_Herne_03.05.2023.pdf
             

          • Den Kopf voller Zahlen

          • Kunst trifft Mathematik! Im Profilkurs 7 drehte sich am Vormittag des 21. März alles um die Welt der Zahlen. „Kennt ihr das, wenn nach dem Mathematikunterricht lauter Zahlen im Kopf herumschwirren?“ fragte die Künstlerin Sylvia Zipprick die Klasse. Danach lieferte sie den Schüler:innen einige Ideen, um  ein großformatiges Gesicht zu zeichnen, das größtenteils aus mathematischen Zeichen besteht. Nach einer gemeinsamen Zeichensammlung machten sich die Schüler:innen an ihren Kopf, es entstanden fantasievoll gestaltete Zahlen-Tätowierungen oder Bärte aus Pluszeichen und verrückte Kopfbedeckungen. Alle Bilder ergaben zusammen ein großes Bild mit ganz einzigartigen Gesichtern. Sylvia Zipprick war von den Ergebnissen sehr begeistert und dies wird sicher nicht der letzte Mathe-Kunst-Kreativtag gewesen sein!

          • Ein Tag in vier Farben – Emotionen pur

          • Das war der Titel der diesjährigen Tanzwoche des 7. Jahrgangs. Die Figuren Blue, Green, Red und Yellow erlebten einen typischen Tag mit einer Klassenarbeit, großer Pause, Schwänzen, Liebeskummer und einer Party am Abend. Dieser Tag wurde von den vier Personen jedoch auf unterschiedliche Weise erlebt, je nach Farbe und deren Bedeutung. Das Publikum bekam also dieselben Situationen von den Schauspieler:innen viermal vorgespielt, konnte dabei aber immer nur die Gedanken einer Person hören. Es ist schon interessant, wenn man mal hinter die Fassaden schauen kann. Die vier Klassen gestalteten je nach Farbe ihre Tänze und füllten ihre Person mit Leben.

            In der Abendveranstaltung verfolgten rund 300 geladene Zuschauer:innen voller Begeisterung die Geschichte und die Performances der Jugendlichen, die nur eine Woche Zeit hatten, so ein mitreißendes und emotionales Werk auf die Bühne zu bringen. Unvorstellbar, dass alle Choreografien, Texte, Videos und Kostüme in so einer kurzen Zeit entstanden sind und mit dem Team der Bühnentechnik abgestimmt und geprobt wurden. Hut ab, vor so viel Einsatz aller Beteiligten.

            In der Vormittagsveranstaltung bekamen die Klassen im Rahmen des Projekts #NETZTALENTE sogar Unterstützung der Michaelschule. Die Grundschüler:innen probten mithilfe eines von unseren Schülerinnen gedrehten Videotutorials die Abschlusschoreografie und tanzten sie mit uns in der voll besetzten Aula.

            Unterstützt wurde die Tanzwoche vom Programm Kulturagenten für kreative Schulen NRW, dem Kultursekretariat NRW Gütersloh im Rahmen des Projekts Durchdrehen und dem Projekt #NETZTALENTE der TalentMetropole Ruhr.

          • Friedensaktion der Willkommensklasse

          • 27 Kinder, 9 Länder, ein Wunsch: Frieden in der Welt. Dafür haben die Kinder der Willkommensklasse ein Zeichen gesetzt. Mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Nüschen und Frau Götze hat die Klasse ein neues Banner für den Eingang der Schule gestaltet. Darauf zu sehen sind die Hände aller Kinder, die ein Peace-Zeichen auf einer Erdkugel bilden. Umrahmt wird das Ganze vom Wort „Frieden“ in 9 verschiedenen Sprachen, denn Frieden wünschen sich die Kinder für alle Menschen auf der Welt, egal woher sie kommen oder wo sie leben. Zusätzlich haben die Kinder fleißig Friedenstauben aus Papier gebastelt, die ebenfalls in der Schule aufgehängt wurden.

            Die Aktion zeigt die Vielfalt unserer Schule und kommt dem Vorschlag der SV nach, ein mehrsprachiges Zeichen für Frieden in der Welt zu setzen.

             

            FRIEDEN – barış – سلام – мир - peace - hòa bình – paz – mir – pace - споко̀йствие

             

            Die Willkommensklasse besuchen aktuell 27 Kinder aus 9 verschiedenen Ländern, die erst seit Kurzem in Deutschland sind. Sie erlernen dort die deutsche Sprache.

    • Anmelden