Diesmal machten wir uns auf den Weg zu einer zeitgemäßen Prüfungskultur. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Auftakt, bei dem ein Impulsvortrag gehalten wurde. Nach der Eröffnung des Buffets starteten wir im Barcamp-Format in verschiedene Arbeitsphasen. In fünf Gruppen reflektierten wir über wichtige Themen. Wir tauschten Ideen aus, experimentierten und äußerten unsere ersten Gedanken zu Unterthemen wie alternative Prüfungsformate, Feedback, die Haltung und das Mindset von Lehrkräften, die Kommunikation mit Eltern sowie die digitale Transformation. Besonders spannend war der kreative Austausch, bei dem wir nicht nur ehrliche Bedenken äußerten, sondern auch viele Chancen entdeckten, die durch unsere weitere Arbeit sichtbar wurden.
Dieser Tag war erst der Anfang. Nun geht es darum, dranzubleiben, sich zu vernetzen und gemeinsam neue Wege zu gehen. Es wurde klar, dass eine moderne Prüfungskultur die Beziehung zu den Lernenden stärken kann. Das erfordert viel Zusammenarbeit, die Aktivierung der Schülerinnen und Schüler sowie die Förderung ihrer Selbstbestimmung. So können wir auch die neue Autorität in die Arbeit einbeziehen und eine starke Schulkultur schaffen.